Aktuell 2023


 

 Aktuelle Berichte 2023


Wir sind nun auch auf Facebook zu finden < klick >
Jetzt aus das Vellmarer Blättchen online lesen:
 http://epaper.wittich.de/1391

Jugendtraining: jeden Donnerstag 17:30-19:00 Uhr ( Nicht in den Schulferien)
allgemeines Training: jeden Dienstag, Donnerstag ab 19:00 Uhr

 

    Kurzfristige Termine im Verein (weitere Termine < hier >)
     
     


 

 

 

 

 

 

 

Rückblick Berichte 2022 hier 

05.06. 45.Internationale Schießsportwoche

Ausschreibung und Anmeldungen sind ab sofort online
Neu im Programm 
Kombiwertungen mit Geldpreisen

                  Link findest du  < Hier >

 

01.06. Sophia Schmidt und Isabella Kraß nehmen am Team-Cup in Pfreimd teilBu.

Seit der letzten Teilnahme im Jahr 2018 von Schützen unseres Vereins nahmen am vergangenen Wochenende zwei
unserer hessischen Kaderschützinnen Sophia Schmidt und Isabella Kraß an dem von den Firmen Carl Walther, RWS
und H&N gesponserten Masters- und Team-Cup in Pfreimd (Oberpfalz, Nähe der Grenzen zu Tschechien) teil.

Es wurden am ersten Tag zwei Wettkämpfe von jeweils 20 Schuss geschossen. Die ersten 8 Mannschaften schießen
daraufhin am folgenden Wettkampftag die Viertel-, Halb- und Finale aus. Hier werden jeweils 10 Schuss von jedem
Mannschaftmitglied im direkten Vergleich gegen die anderen Landesverbände geschossen.

Isabella starte in der Mannschaft Hessen I und schoss in den ersten beiden Wettkämpfen 169 und 160 Ringe. Sie
belegte mit ihrer Mannschaft den 10. Platz und konnte sich leider nicht für die Viertelfinals am kommenden Tag qualifizieren.

Sophia Schmidt schoss bei den Qualifikationswettkämpfen 166 und 157 Ringe, konnte sich aber aufgrund der starken
Leistungen ihrer Teamkollegen der Mannschaft Hessen II für das Viertelfinale qualifizieren. Im Viertelfinale schoss sie
78 Ringe und schaffte mit ihrem Team den Einzug in das Halbfinale. Im Halbfinale hieß gegen die Schützen aus der
Oberpfalz anzutreten. Sie schoss 84 Ringe. Leider verlor das Team mit 10:9 Punkten und musste gegen das Team aus
Bayern um den Platz 3 kämpfen. Gegen die Schützen aus Bayern schoss Sophia 83 Ringe. Unsere Mannschaft verlor
leider dieses Duell und freute sich bei einer starken Konkurrenz über den errungenen Platz 4.

Die Ergebnisliste Pistole < Hier >

Herzlichen Glückwunsch an unsere Schülerinnen Sophia Schmidt und Isabella Kraß für ihre Leistungen
 

21.05.2023 Landesmeisterschaften / Startlisten sind online 

Die Startkarten wurden zum verteilen an die Schießmeister weitergegeben.
weitere Infos bekommt ihr von ihnen.

< hier > die Startlisten
 

SEPA MitteilungKr

Am 15. Mai 2023 ziehen wir von dem vereinbarten Bankkonto den Mitgliedsbeitrag für das komplette Jahr 2023 ein.
Jahresbeitrag:
Jugendliche, Schüler und Auszubildende (bis 18 Jahre): 42,00 €
Erwachsene: 90,00 €, Familienbeitrag: 140,00 €

07.05. Gemeinsame Veranstaltung im Jahr 2023 Radtour am 27.08.2023

Um Aktivitäten ohne schießsportlichen Aspekt innerhalb des Vereines zu fördern und das Angebot für passive Mitglieder attraktiver zu gestalten,
lädt der Vorstand zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit anschließendem Grillen ein.
weiter Info <Hier>
.
 

28.04. Hegelsberger Schützen dominieren die Bezirksmeisterschaften mit der Freien PistoleBu

Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Bezirksmeisterschaften mit der Disziplin der Freien Pistole statt.
Von Hegelsberg-Vellmar gingen 15 Teilnehmer an den Start und konnten am Ende 5 Gold-, 4 Silber-, 1 Bronze-
und 4 Manschaftgoldmedaillen für sich verbuchen.

Zunächst starteten die Freihandschützen. Hier setzte sich Nils Pilger mit starken 260 Ringen in der Herrenklasse 1
durch und gewann mit 9 Ringen Abstand die Bezirksmeisterschaft vor seinem Mannschaftskameraden Sascha Kraß.
Zusammen mit Carola Penker sicherten sie sich auch den Mannschaftstitel. Als Einzelschütze trat Tobias Hohmann an
und konnte sich bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft in der Herren 1 mit der Freien Pistole über den 5 Platz freuen.

In der Herren 4 gingen Dr. Michael Eller und Edgar Heyne für unseren Verein an den Start. Dr. Eller schoss 234 Ringe
und holte sich damit die Vizemeisterschaft gefolgt auf Platz 3 von Edgar Heyne.

Auch in der Juniorenklasse traten 3 Schützen von Hegelsberg an. Maximilian Penker schoss seine persönliche
Wettkampfbestleistung von 240 Ringen und sicherte sich vor seiner Mannschaftkollegin Nelija Suchodimcovaité
den 1. Platz. Die Mannschaft komplettierte Lukas Köhler, der 217 Ringe schoss und sich damit den 1. Platz in der
Juniorenklasse 1 holte. Mit der Mannschaft gewann das Team ebenfalls die Goldmedaille.

Am Nachmittag hieß es dann für die Freie Pistolen Auflageschützen an den Start zu gehen.

Bei den Senioren 1 trat die Mannschaft mit Elmer Buhre, Markus Latzberg und Frank Hohmann an. Sie konnten sich
wie im vergangenen Jahr über die Goldmedaille in der Mannschaftswertung freuen. Elmer Buhre sicherte sich
zudem noch den 2. Platz in der Einzelwertung.

Besonders gute Leistungen zeigte wieder einmal bei den Senioren 3 Ronald Beez, der 277 Ringe schoss und damit
maßgeblich zum Sieg in der Mannschaftswertung beitrug. Bernhard Hocke freute sich über die Silbermedaille
mit 273 Ringen. Die Mannschaft komplettierte Rainer Schmidt, der sich in der Einzelwertung mit 261 Ringen in der
Seniorenklasse 4 die Goldmedaille holte.

Anhand der Vorjahreslimitzahlen können alle Mannschaft davon ausgehen, dass sie das erforderliche Limit zur
Hessischen Meisterschaft erreicht haben und im Juni bzw. Juli unseren Verein dort vertreten dürfen.

Allen teilgenommenen Schützen herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.



28.04. Bezirksmeisterschaften 2023
 
Eine erfolgreiche Bezirksmeisterschaft 2023 ging das Wochenende zu Ende.

An 21 teilgenommen Diziplinen, wovon 8 Gewehr und 13 Pistolendisziplinen waren,
haben Wir folgende Medalilien errungen:

 

 
32 x Einzel
13 x Mannschaft

18 x Einzel
2 x Mannschaft

9 x Einzel
1 x Mannschaft

Herzlichen Glückwunsch an euch !!!

28.04. Bei den Jugendvergleichswettkämpfe kommt die erfolgreichste Jugend vom SV Hegelsberg-VellmarBu

In der Zeit von Oktober 2022 bis März 2023 wurden vom Bezirk 11 die Jugendvergleichswettkämpfe mit der Luftpistole in
Vellmar, Ahnatal-Heckershausen, Baunatal und Wolfhagen-Istha ausgestragen. Insgesamt wurden 6 Wettkämpfe geschossen.

Von Hegelsberg nahmen 6 Jugendliche und damit 2 Mannschaften teil.

Die erste Mannschaft setzte sich aus Maximilian Penker, Nelija Suchodimcovaité und Lukas Köhler zusammen und starteten
in der Junioren Wertung. Maximilian Penker musste sich in seiner Klasse gegen Schützen aus Ihringshausen und Baunatal
behaupten. Am Ende gewann er die Jugendvergleichswettkämpfe mit einem Durchschnittsergebnis von 338,67 Ringen.
Seine Mannschaftkameraden belegten jeweils ebenfalls den 1. Platz. Nelja schoss im Durchschnitt 308,67 Ringe und
Lukas 321,33 Ringe.

Die Mannschaftswertung gewann unser Team ebenfalls mit einem Durchschnittergebnis von 968,66 Ringen

 

Bei den Schülern ging für Hegelsberg-Vellmar ebenfalls eine Mannschaft an den Start. Hier schossen Sophia Marie Schmidt,
Isabella Kraß und Noah Burghardt. Die Schülermannschaft errang mit einem Durchschnittsergebnis von 407,66 Ringen
ebenfalls den 1. Platz bei den Jugendvergleichswettkämpfen. Im Einzelnen schossen Isabella Kraß einen Durchschnitt von
164,00 Ringen und sicherte sich damit Gold vor ihrer Mannschaftskameradin Sophia Schmidt, die durchschnittlich 116,83 Ringe
schoss. Das Schülerteam komplettierte Noah Burghardt, der sich mit einem Durchschnittswert von 126,83 Ringen über seinen
Titel in der Schülerklasse männlich freut.

Mit dem Luftgewehr startete Ben Rudel und gewann die Jugendvergleichswettkämpfe mit einer Durchschnittsringzahl
von 122,25 Ringen.

Herzlichen Glückwunsch an alle teilgenommenen Schützen


22.04 Das Tripel ist perfektKr

Nachdem Sascha Kraß mit der Standardpistole und Sportpistole den Bezirk 11 dies Jahr Dominierte gelang ihm dies Jahr auch
der Sieg in der Disziplin Olympisches Schnellfeuer mit der Sportpistole.
Sascha (449 Ringe) verwies sein Team Kollege Bernd Schmidt (424 Ringe) auf Platz 2.
Gemeinsam mit Kurt Rose (411) gewannen sie den Mannschaftstitel.


v.l. Sascha Kraß, Kurt Rose, Bernd Schmidt  und Referent Mario Schmidt

Die Hegelsberger sind in der Disziplin Olympisches Schnellfeuer mit 15 startern angetreten und konnten 3 Mannschaften bilden.
2 Teams in der Herrenklasse und ein Team bei den Junioren.
Das Team in der Junioren I Klasse mit Maximilian Penker ( 431) Nelia Suchodimcovaite (401) und Lukas Köhler (357) schaffte mit guten 1189 Ringen,
nach den Limitzahlen von 2022 auch die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.


Olympische Schnellfeuerpistole:
In dieser Disziplin sind selbstladene Pistolen mit einem Höchstgewicht von 1400 g zugelassen.
Es wird auf 5 nebeneinander stehende Scheiben mit einen Abstand von 75 cm zwischen den Scheibenachsen geschossen.
Der Wettbewerb wird stehend freihändig geschossen. Die Entfernung zur Scheibe bträgt 25 m.
Der Wettbewerb besteht aus 60 Schuss, die in zwei Halbprogrammen mit jeweils 30 Schuss zu bestreiten sind.
Das Halbprogramm gliedert sich in 5-Schuss-Serien, je zwei hiervon innerhalb 8,6 und 4 Sekunden.

16.04. Angeleitete Trainingstage mit der Pistole beim Schützenverein Hegelsberg-VellmarBu

Am 19.03.2023 und 16.04.2023 wurde durch unseren Vorsitzenden Elmer Buhre und unsere Jugendwartin
Carola Penker angeleitete Trainingstage angeboten.
Zunächst stand am 19.03.2023 das Thema „Der dynamische Pistolenschuss“ auf dem Programm. Hierfür
hatten sich 8 Teilnehmer angemeldet. Wir haben pünktlich um 10:00 Uhr mit dem ersten Teil des Tages der
theoretischen Unterweisung angefangen. Nach dem Mittagessen konnte dann das zuvor erlernte in der Praxis
ausprobiert werden. Die Teilnehmer beendeten zufrieden den Tag gegen 16:00 Uhr.

 

 

Vier Wochen später am 16.04.2023 wurde dann das Thema „Technisches Leitbild – Die 5 Phasen des
Präzisionsschusses“ in Angriff genommen. Auch hier war die Resonanz mit 8 Teilnehmern wieder sehr groß.
Diesmal trafen wir uns bereits um 09:00 Uhr und begannen den Tag erneut mit einem theoretischen Teil,
um die Teilnehmer alle auf einen Stand zu bringen. Wie auch bei dem ersten Trainingstag haben sich die
Teilnehmer vor Beginn der praktischen Übung aufgewärmt und mit Jonglierbällen
Hand-Augen-Koordinationsübungen durchführt. Im Anschluss daran wurden sie durch die Ausbilder durch
die 5 Phasen des Präzisionsschusses im Hinblick auf die Doppelatmung, das Zielen und dem Druckverlauf
geleitet. Beendete haben wir das Seminar gegen 17:30 Uhr.

 

 

Wir haben aufgrund der hohen Resonanz beschlossen in Zukunft regelmäßig Lehrgänge anzubieten.

 

15.04. Aufbau Auflageständer 25 Meter AnlageBu

An der letzten Vorstandsitzung wurde durch den 1. Vorsitzenden Elmer Buhre der Vorschlag eingebracht,
auf unserem 25 KK Stand ebenfalls Auflageständer zu errichten. Die Anregung wurde mit sehr viel
Zustimmung angenommen, Als Termin für den Arbeitseinsatz wurde dann auch gleich der 15.04.2023 angesetzt.
Pünktlich um 09:00 Uhr trafen sich 8 Mitglieder, um die Auflageständer anzubringen. Nach dem sich die
Arbeitsteams gebildet hatten, gingen die Arbeiten zügig voran, sodass gegen 14:30 Uhr alle
10 Ständer angebracht waren.

 

 
   

Vielen Dank an die Helfer Sascha Kraß, Bernd Schmidt, Frank Hohmann, Stefan Vitt, Erno Wehnhardt,
Christoph Schürholz, Glenn Happe und Elmer Buhre sowie Nadine Kraß, die wieder einmal für das
leibliche Wohl unserer fleißigen Helfer sorgte.

01.04. Bezirksmeisterschaft KK-A 100 Meter:Kr


          Reinhard Boll:
  KK-A 100m 299 Ringe

Die Senioren V waren gestern als Erste an der Reihe. Mit einer Fahrkarte (Acht) ist Peter Guder mit 294 Ringen und Platz 4 im Wettbewerb um die Einzel-Meisterschaft ausgeschieden.
Besser erging es Werner Blankenberg mit 297 Rg. (Platz 2).
Reinhard Boll hat noch einen draufgelegt und wurde mit 298 Rg. Einzelmeister.
Und dies, obwohl er Anfangs mehrmals noch nicht einmal die Scheibe getroffen hatte. Es stellte sich heraus, daß er das Fernglas falsch montiert hatte. Aber die Hauptsache war, dass sich der Routinier nicht hat aus die Ruhe bringen lassen und unbeirrt eine Zehn nach der anderen schoss, mit einer einzigen kleinen Ausnahme.

Die Mannschaftsplazierung der Sen III ist uns noch nicht bekannt, da die Jüngeren erst anschließend an den Start gegangen sind. Die Senioren V Mannschaft hat aber mit 889 Ringen das Vorjahreslimit der Jüngeren Sen III erreicht, haben sich aber für die Mannschaft- und Einzelstarts zur LM abgemeldet, da die 80jährigen auf Hessenebene in der jüngeren Mannschaftsklasse III (Ü65) nur unter 'Fernerliefen' landen würden, aber ganz warscheinlich nicht auf dem letzten Platz.
Alles hat seine Zeit gehabt so berichtete uns Peter Guder.
Ergänzung: Unser 80er-Oldi Team (Sen V-Ü72) mit 889 Ringen in der Klasse Sen III (Ü65) gewonnen, konnte sogardem Jungster-Team (Sen I-Ü50) aus Simmershausen Paroli bieten.

 

01.04. Bezirksmeisterschaft Sportpistole AuflageKr


v.l. : Rainer Schmidt, Kurt Rose, Ronald Beez
Das Sportpistolen Auflage Team verteidigt ihren Bezirkstitel souverän und steigert sich mit 850 Ringen um 11 Ringen zur letzen BM.

Ronald Beez, der mit 292 Ringen nicht nur den Einzeltitel in der Klasse der Senioren III gewinnt, hat sein bisher bestes Einzelergebnis erziehlt.
Vereinskollege Bernhard Hocke
gewinnt mit 285 Ringen Silber.


Rainer Schmidt holte sich mit 283 Ringen in der Sen IV den Meistertitel gefolgt von Kurt Rose mit 275 Ringen.

 

25./26.03. Bezirksmeisterschaften SportpistoleKr

Dieses Jahr fanden die Bezirksmeisterschaften bei uns statt, denn Sascha Kraß hatte sich bereit erklärt das Amt des Referenten zu übernehmen.
Mit 82 Startern an zwei Tagen gab es viel zutun.
Viele freiwillige Helfer kümmerten sich um die Auswertung, die Standaufsicht und den Thekendienst.

Vielen Dank an alle

Mit 6x Einzelgold und 1x Mannschaftsgold war es für uns ein sehr erfolgreiches Wochenende.

Nelija Suchodimcovaité  Juniorinnen II 237 Ringe
Maximilian Penker Junioren II 264 Ringe
Kurt Rose SH1/AB1 ohne Hilfsmittel 253 Ringe
Sascha Kraß Herren I 285 Ringe
Carola Penker Damen I 246 Ringe
Dr.Michael Eller Herren IV 254 Ringe
Sascha Kraß (285),Nils Pilger (268),Lev Berner (265) Herren I 818 Ringe

Wir gratulieren allen schützen für diese super Leistung 





19.03. Bezirksmeisterschaft KK Gewehr 50m AuflageKr

Folgender Bericht hatte uns per Mail erreicht:

Markus Latzberg: Nach den ersten Schüssen hatte er Probleme mit dem Verschluss
seines Gewehres. Offensichtlich waren Teile gebrochen und der Verschluss
'zerlegte' bei der näheren Begutachtung, so dass es nicht weiter
schießen konnte. Schützenbruder Jörg Peter vom SSV Großenritte,
langjähriger Konkurrent um die Platzierungen bei den Meisterschaften und
Wettkämpfen, lieh ihm fairerweise kurzentschlossen sein Sportgerät
mitsamt der eingeschossenen Patronen.

Wenn gleich Markus unter diesen Voraussetzungen nicht an seine gewohnte
Leistung anknüpfen konnte, bewies er Nervenstärke und setzte sich mit
281 Ringe und der Bronze Medaille an die Spitze seines Teams mit Ewald
Müller (279) und Frank Hohmann (278). Zusammen haben sie das Limit des
vergangenen Jahres zur Zulassen zu den Landesmeisterschaften übertroffen.
 




Das Team mit Werner Blankenberg (288),Reinhard Boll (288) und Peter Guder (286)
wurde in der Klasse Senioren III mit 862 Ringen Bezirksmeister.
Im Einzel haben Sie die Plätze 2 bis 4 belegt.

 

 

Herzlichen Glückwunsch an euch 

17.03. Sportpistole Oberliga startet in die KK SaisonKr

Die Sportpistolen Schützen läuten in die Kleinkaliber Saison ein und haben die neu in die Oberliga
aufgestiegenen Sportschützen vom Fritzlarer SG zu Gast.
In der Oberliga wird nach Setzliste und Mann gegen Mann geschossen.
Lev Berner hatte es nicht so einfach und kam nicht so ganz in seinen Rhythmus,
Carsten Bischoff vom Fritzlarer SG gewinnt an Position eins mit 277:266 Ringen.
Bei Sascha Kraß, der auch nicht so richtig rein kam,weil er immer mit nach vorne musste
während des laufenden Wettkampfes um Scheiben zu tauschen,
gewinnt trotz allem souverän mit 272:246 Ringen gegen Dennis Löffler.
Bernd Schmidt auf Position drei gewinnt mit 265:238 Ringen gegen Carsten Nickel.
Damit holt er den zweiten Punkt für uns.
An Position 4 finden wir einen neuen Sportschützen im Team.
Der 17 jährige Maximilian Penker, der auch in der Oberliga Luftpistole sich behauptet hatte,
schoss mit 264:238 Ringen gegen Günter Richter ein gutes Ergebnis und holte den dritten Punkt nach Vellmar.
Mit 1067:999 Ringen gewinnt das Team souverän auch den Mannschaftspunkt.

Dr. Michael Eller, der gerade frisch aus dem Urlaub kam und sein Zielauge auf links umstellt, ist mit 257 Ringen
diesmal als Ersatzschütze dabei gewesen.

Das Team startet mit einem Sieg in die Kleinkaliber Sportpistolen Saison 2023.

Herzlichen Glückwunsch

Am 29.04. ist das Team bei der SGI Wolfhagen zu Gast.




13.03. Bezirksmeisterschaften ZentralfeuerKr

Jürgen Hartmann
zeigt sich wieder in TOP Form
und schießt das Beste Ergebnis an diesem Tag.

Mit 269 Ringen belgte er in der Klasse IV Platz 1

Leider konnten Wir dies Jahr keine Mannschaft stellen.


Herzlichen Glückwunsch 
 

 

07.03. Wettkampf Saison Luftdruckwaffen zu EndeKr

Nach knapp 6 Monaten sind die Rundenwettkämpfe 2022/2023 zu Ende.
Wir hatten 10 Mannschaften gemeldet mit 56 Sportschützen/innen.
Von der 2. Bundesliga bis zur 3.Grundklasse.
Das sagt viel über unsere Stäke aus und das wir ein Leistungsträger in Hessen sind.
Wir fördern nicht nur unseren Sport sondern Leben ihn.

Das Sportjahr hatte Höhen und Tiefen.
Mit der Luftpistolenmannschaft in der 2.Bundesliga West hat das Team
beste Leistung gezeigt und Platz 2 erreicht,
Hier gehts zum Bericht
. < Hier  >

Die Oberliga Nord mit der Luftpistole hat gute Ergebnisse abgeliefert und wurde fünfter.
Auch hier wurde bereits ausführlich berichtet.

Unsere Luftpistolenteams in der Regionalklasse und in der 1. Grundklasse hatten es dieses Jahr schwerer.
Das 4. Luftpistolenteam steigt in die 1. Grundklasse ab und schiebt damit auch das 3. Luftpistolenteam in die 2.Grundklasse runter.
Es dürfen, wenn es noch eine Klasse darunter gibt, keine 2 Mannschaften in einer Klasse schießen.

Die Luftpistolen-Auflageschützen haben mit Tabellenplatz 2 in der Bezirksliga nicht ganz an ihre Erfolge aus den letzten Jahren anknüpfen können.
Mit einem Ligaschnitt von 880,03 Ringen war es aber auch dieses Jahr eine super Leistung des Teams.

Das Luftgewehrteam hat eine perfekte Saison hingelegt.
Mit 16:0 Punkten waren sie ungeschlagen Meister geworden. Das war auch ihrem besten Schützen Daniel Lankenau zu verdanken.
Daniel ist der beste Schütze in der Einzelwertung mit einem Ligaschnitt von 384,77 Ringen.

Bei dem Luftgewehr-Auflageteam in der Bezirksliga endete die Saison mit einem Einspruch vom gegnerischen Team.
Der Wettkampf musste wiederholt werden...
Aber auch diesen Wettkampf, mit dem Wunsch unserer Seits nach einem Wettkampfrichter, gewannen wir.
Mit 16:4 Punkten sind sie verdient Meister geworden.

Die beiden Luftgewehr-Auflageteams in der Regionalklasse und in der 1.Grundklasse
* sind Vizemeister geworden.

Beide Teams zeigten sich in hervorragender Form.
* Korektur Das Team 3 ist mit 15:5 punkten Meister in der Grundklasse 1 geworden.
kann aber nicht aufsteigen da in der Regionalklasse bereits unsere 2.Mannschaft ist

Das 4. Luftgewehr-Auflageteam hat ebenfalls eine perfekte Saison hingelegt.
Es gab beim 2.Wettkampf nur ein Unentschieden gegen Oberzwehren.
Mit 15:1 Punkten steigt das Team in die 2.Grundklasse auf.
Bester Schütze kommt auch hier aus Vellmar. Rainer Schmidt der nicht nur Pistole schießt, sondern auch mit 
dem Gewehr sehr erfolgreich ist. Mit einem Ligaschnitt von 295,29 Ringen ist er das Zugpferd der Mannschaft.


Herzlichen Glückwunsch an euch und Danke für die spannde Saison :)

 



05.03. Bezirksmeisterschaft Standard PistoleKr

Wann gab es das schon das ein Verein alle 4 Bezirksmeister in der Klasse Herren I - IV in einer Disziplin gewinnt ?
Dies Jahr haben Wir es geschafft........

Kurt Rose gewinnt nach der Luftpistole auch in der Disziplin Standard Pistole.
Kurt konnte sich vor Manfred Richter vom SSV Jungfernkopf durchsetzen
Er wird Bezirksmeister in der Klasse Herren IV

In der Klasse Herren I gewinnt Daniel Wilhelm mit 431 Ringen vor Maximilian Penker.

Bei den Herren II konnte Sascha Kraß mit 505 Ringen sein Titel knapp vor Ilja Barwich vom SSV Martinhagen mit 490 Ringen verteidigen.

In der größten Gruppe bei den Herren III hat  Stefan Vitt mit 490 Ringen, Ring gleich mit Andreas Kroha von der SGI Wolfhagen, die bessere letzte 10er Serie und wird neuer Bezirksmeister.


 



04.03. Aktion saubere LandschaftKr
Am Samstag fanden sich 4 unserer Mitglieder zur Aktion saubere Landschaft am Vellmarer Bauhof ein.
Insgesamt waren 309 Vellmaraner/innen angemeldet, das dreifache von vor 3 Jahren, wo die Aktion das letzte mal statt fand.
Nach einer kurzen Einweisung und der Verteilung der Teams ging es dann los.
Angefangen an der Hauptstrasse, wo wir schon einiges an Müll fanden, ging es den Sechsäcker hoch Richtung Polizeispielplatz.
Von dort aus ging es weiter Richtung Mehrzweckhalle und zur Grillhütte Frommershausen.
Dort angekommen durften wir alles abgeben da dort die Jugendfeuerwehr schon fleißig war.


Nach einem kurzen Abstecher zum trauten Eigenheim fuhren wir zur Feuerwehr wo der Verein der Freiwilligen Feuerwehr
das Mittagessen vorbereitet hatte.
Dieses Jahr gab es Hühnersuppe und den allseits beliebten Erbseneintopf.
Ein Dank dafür an die freiwilligen Helfer, es war sehr lecker..... 


 

 

25.02. Luftpistole Bezirks MeisterschaftenKr

Krankheitsbedingt mussten wir dieses Jahr geschwächt zu den Meisterschaften fahren.
Die wenigen Schützen konnten sich aber gut behaupten und räumten in den einzelnen Altersklassen ab.
Den Samstagmorgen um 10 Uhr startete das Hegelsberger Herren Team durch, 
Nils Pilger (363), Sascha Kraß (348) und Bernd Schmidt (332) gewannen souverän in der Herrenklasse Gold und 
werden verdient Bezirksmeister.
In der Herrenklasse I dominierte auch hier unser Bundesligaschütze Nils Pilger und gewinnt den Einzeltitel.

Bei den Herren II wird Sascha Kraß Vizemeister hinter Alexander Mihr vom SSV Baunatal.

Zeitgleich um 10 Uhr stand auf Stand 16 unser Kurt Rose, er gewann im Einzel den Bezirksmeistertitel
in der Klasse SH 1 o. Hilfsmittel.

Am Nachmittag drehte unsere Sportschützin Michaela Schürholz in der Klasse Damen III nochmal auf.
Sie gewinnt mit 14 Ringen Vorsprung vor Heike Sälzer die Bezirksmeisterschaft.



 

17.02. KK Jedermann schießen / Vellmarer VolksschützenkönigKr

Dieses Jahr trafen sich insgesamt 14 Vereine und Interessengemeinschaften zu dem traditionell Ende Februar stattfindenden
KK-Schießen für jedermann im Schießsportzentrum. Zeitgleich wurde der 55. Vellmarer Volksschützenkönig ausgeschossen.

In der Einzelwertung der Herrenklasse gab es nach der Gesamtringzahl gleich 4 erste Plätze. Wenn es eine Gleichheit gibt,
wird als nächstes nach der letzten 5er Serie geschaut. Danach gesehen landete Tobias Duthe (Musikverein Vellmar)
mit 141 Ringen (letzte Serie 46 Ringe) auf dem 4. Platz und Klaus Parusel (Die Warteberger) auch mit 141 Ringen, in der letzten Serie aber einen Ring mehr,
den 3. Platz. Bei den restlichen 2 mussten wir auf die vorletzte Serie schauen da die letzte Serie mit 49 Ringen gleich war.
Dort verwies Darius Krawczak (Muskeltiere) mit 47 Ringen Michael Duthe ( Musikverein Vellmar) mit 45 Ringen auf den 2. Platz.

Bei den Damen gab es auch mit derselben Ringzahl von 141 Ringen zwei erste Plätze. Christine Hinze (Kimme&Korn) konnte sich mit 2 Ringen mehr
in der letzten Serie vor Anna Parusel (CDU Vellmar) behaupten. Den 3. Platz holte sich mit 140 Ringen Galina Kamens (Musikverein Vellmar).

In der Mannschaftswertung der Damen traten zwei Mannschaften an. Die Damen vom Musikverein Vellmar holte sich mit 398 Ringen den ersten Platz.
Kimme&Korn belegte mit 353 Ringen den 2. Platz.

Bei den Herren starteten insgesamt 8 Mannschaften. Der Musikverein Vellmar startete mit 2 Mannschaften und kesselte alle anderen Mannschaften ein.
Die erste Mannschaft gewann mit 411 Ringen. Auf dem 2. Platz folgte eine neu erstellte Interessengemeinschaft „Die Warteberger“ mit 404 Ringen.
Den 3. Platz belegten die „Muskeltiere“ mit 381 Ringen.

Während auf dem KK-Stand das Schießen für jedermann stattfand, wurde auf unserem 10 m Luftdruckstand  der oder die neue Volksschützenkönig/-in ausgeschossen.

2. Ritter wurde Kevin Ludolph mit einer 10,4
1. Prinzessin wurde Anna Parusel mit einer 10,5

Und mit einer 10,7 und einem sehr guten Teiler von 75 wurde Manuel Spier  neuer Volksschützenkönig.

Ergebnissliste findet ihr  < HIER >




11.02. Werner Landau gewinnt seinen ersten EinzeltitelKr

Werner Landau gewinnt souverän seine erste Bezirksmeisterschaft mit dem Luftgewehr Auflage 2023 in der Klasse Senioren V.

Mit den Serien 104,3 / 105,2 und 104,1 Ringen verweist
Werner seine Vereins Kollegen Reinhard Boll und Peter Guder auf Platz 2 und 3
.


 

14.02. Bezirksliga Luftgewehr-Freihand: BezirksmeisterKr

Keine Blöße gaben sie die Hegelsberger Luftgewehr Freihandschützen im letzten Wettkampf der Saison gegen den
SV Heckershausen Sie siegten mit 3 : 2 Einzelpunkten.
Damit konnten sie ihre weiße Weste behalten und wurden ohne Verlustpunkte Meister der Bezirksliga.
Für den entscheidenden Punkt der Einzel Wertung trumpfe Doris Vitt mit 382:360 Ringen auf.


Im Durchschnitt aller Wettkämpfe ist Daniel Lankenau mit 384,57 Ringen der Beste Schütze in der Bezirksliga 2022/23

 

Wir trauern um

Wolfgang Funck

* 01.02.1947
 01.10.2022




Unser Mitglied Wolfgang Funck war seit dem 01.01.1980 Mitglied im SV Hegelsberg-Vellmar.
 

28.01. JahreshauptversammlungKr

Der 1. Vorsitzende Elmer Buhre verkündete in seinem Bericht während der Jahreshauptversammlung,
dass die Mitgliederzahl beim SV Hegelsberg-Vellmar entgegen dem allgemeinen Trend nicht abgenommen habe,
sondern sogar 
leicht angestiegen sei. Aktuell hat der Verein nun 159 Mitglieder.
Mit 23 Jugendlichen ist unsere Jugend deutlich gewachsen.

Dieses Jahr standen auch wieder Neuwahlen an und der Gesamtvorstand hat sich ein wenig verändert.
Neu im Vorstand ist Dirc Franke,der das Amt des 2. Schatzmeisters übernimmt.

Mit großer Wahlbeteiligung wurden in den Gesamtvorstand gewählt:
1. Vorsitzender        Elmer Buhre
2. Vorsitzender        Sascha Kraß
1. Schatzmeister       Erno Wehnhardt
1. Schriftführer       Holm Stiller
1. Sportwart           Frank Hohmann
1. Jugendwartin       
Carola Penker (neu)
Pressewart             vakant
2. Schatzmeister       Dirc Franke (neu)
2. Schriftführer       Eike Grein
2. Sportwart           Bernd Schmidt
2. Jugendwart          
Richard Bös
Gerätewarte            Stefan Vitt, Mario Schmidt, Maximilian Penker
Gleichstellungsbeauftragte: Carola Penker (neu)
Jugendsprecher         Lukas Köhler (Gewählt in der Jugendversammlung) 
Vorsitz Vergnügungsausschuss: Nadine Kraß
Helfer Vergnügungsausschuss: Urte Prexl,Gisela Greif,Tobias Hohmann

 

Wir bedanken uns bei Peter Guder und Brigitte Borowicz für ihre Jahrelange Tätigkeit
im Vorstand.
Ihr habt mit viel Herzblut und Leidenschaft für den Erfolg des Vereins beigetragen.

Nachtrag zur Jahreshauptversammlung

Ehrungen:

10 Jahre Mitgliedschaft       -Frank Hohmann

(Vereinsnadel in Silber)       -Tobias Hohmann

                                            -Reinhard Boll

                                            -Franziska Flach
 

40 Jahre Mitgliedschaft       -Klaus Peter Jahn
(Deutscher Schützenbund)


50 Jahre Mitgliedschaft       - Hermann Kölsch

(Deutscher Schützenbund)   -Gerhard Gärtner
 

Präsidentennadel               

15 Jahre aktiv                     - Ralf Reichhold

(Ehrennadel in Bronze)              

 

30 Jahre aktiv                     - Achim Knüppel

(Sebastianusnadel)

 

Meisterschützenabzeichen  

Das Meisterschützenabzeichen wird an die Schützen verliehen,
die im vergangenen Sportjahr bei Meisterschaften bei mindestens 3 Wettkämpfen
eine vorgeschriebene Ringzahl erreicht haben. 

         - Markus Latzberg
         - Reiner Schmidt
         - Ronald Beez
         - Sascha Kraß


                         Hessische Ehrennadel in (blau)    

Er war immer der einzige Jugendliche, der bei Arbeitseinsätzen mitgeholfen hat und wenn er gebraucht wurde unterstützte.

Herzlichen Dank

Tobias Hohmann

Er bringt sich in bei allen Veranstaltungen, die der Verein durchführt mit ein und sitzt dabei meist im Hintergrund und sorgt dafür das die EDV reibungslos funktioniert. Herzlichen Dank

Maximilian Penker

Sie sorgt seit Jahren für einen reibungslosen Verlauf von Feierlichkeiten.

Herzlichen Dank

Nadine Kraß

Sie bringt sich besonders in der Jugendarbeit ein, aber auch bei allen Veranstaltungen des Vereins ist immer vorn mit dabei.

Herzlichen Dank

Carola Penker

Er sorgte für einen reibungslosen Verlauf in allen Fragen um das Gewehrschießen und bringt sich bei allen Veranstaltungen mit ein.

Herzlichen Dank

Frank Hohmann

Zunächst brachte er sich in der Jugendarbeit ein. Später übernahm er die Führung des Vereines. Er ist bei allen Veranstaltungen mit Rat und Tat dabei.

Herzlichen Dank

Elmer Buhre

 

23.01. Bezirksmeisterschaften Luftpistole-AuflageKr

Gold: Rainer Schmidt (298,9), Senioren IV
Silber: Ronald Beez    (298,5), Senioren III
Silber: Kurt Rose   (292,6), Senioren IV
Gold: Mannschaft (890,6,0) mit Rainer Schmidt  (298,6), Ronal Beez (298,5) und Bernhard Hocke (293,2)

Alle bisherigende Bezirksmeister < Hier > (Stand 23.03.23)

Rainer Schmidt konnte mit 298,9 vor Kurt Rose mit 292,3 Ringe überzeugen und sichert sich Gold.

Die Hegelsberger Mannschaft wurde Meister mit Ronald Beez,Rainer Schmidt und Bernhard Hocke


Bild: mit 298,9 Ringe konnte Rainer Schmidt in der
Seniorenklasse IV überzeugen und wurde neuer Bezirksmeister
in der Einzelwertung

14.01. Bezirksmeisterschaft Jugend Luftdruck 6 mal Gold und 1 mal BronzeBu

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen in Heckershausen
mit dem Luftgewehr und der Luftpistole statt.
Von unserem Verein starteten 5 Schüler und 2 Junioren.
Als erstes musste Ben Rudel mit dem Luftgewehr an den Start. Ben ist erst seit Dezember in unserem
Verein Mitglied und hatte seinen ersten Wettkampf. Er schoss  83 Ringe und wurde hiermit in der
Schülerklasse männlich Bezirksmeister.
Mit der Luftpistole durften die Junioren zuerst an den Start. Maximilian Penker startete bei diesem Wettkampf
etwas verhalten, konnte sich aber in der zweiten Hälfte erheblich steigern. Insgesamt konnte er 327 Ringe
für sich verbuchen und wurde ebenfalls Bezirksmeister bei den Junioren II. Mit einer für sie persönlichen
Wettkampfbestleistung von 333 Ringen sicherte Nelija Suchodimcovaité sich auch den Bezirksmeister bei
den Juniorinnen II.
In der Schülerklasse gingen gleich 4 Schützen von Hegelsberg mit der Luftpistole an den Start.
Hier dominierte Isabella Kraß die Schüler weiblich mit ihrer persönlichen Bestleistung von 172 Ringen und sicherte
sich hiermit souverän den Bezirksmeistertitel. Sanna Westmann und Sophia Schmidt schossen beide 134 Ringe.
Bei Ringgleichheit werden die letzten 10 Schuss zur Vergabe der Plätze herangezogen. Sanna beendete ihren
Wettkampf mit 67 Ringen in der letzten Serie und holte sich damit den 3. Platz. Sophia hatte in der letzten Serie
61 Ringe geschossen und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.

Bei den männlichen Schülern startete Noah Burghardt für Hegelsberg und schoss 126 Ringe und konnte sich
vor seinen Kaderkameraden Philipp Dachs aus Ihringshausen durchsetzen und sich über seinen Bezirksmeister
freuen.

In der Schülermannschaft wurden Noah, Isabella und Sanna gewertet und kamen mit 432 Ringen auf den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen und ihre Trainer Carola Penker und Richard Bös für die gute Leistung

 
 





Weitere Infos erhaltet Ihr Hier

08.01. Luftpistole 2. Bundesliga West Tabellenplatz 2 am Ende der SaisonBu

Am 08.01.2023 richtete unser Verein den letzten Wettkampftag in der 2. Bundesliga West mit der Luftpistole aus.
Wir hatten die Schützen des SV Niedererbach, SpV Brackwede und der SSG Teutoburger Wald zu Gast.

Pünktlich um 10:00 Uhr ging unsere Mannschaft gegen die Schützen des SpV Brackwede an den Start. Auf
Position 1 musste Lev Berner leider seinen Punkt mit einem Ergebnis von 369 : 379 abgeben. Fabian Müller
setzte sich bereits in der ersten Serie mit 4 Ringen von seinem Gegner ab und steigerte dies von Serie  zu Serie,
sodass er am Ende seinen Wettkampf mit einem Vorsprung von 20 Ringen mit 377 : 357 Ringen für sich entscheiden
konnte und sich den Punkt sicherte. Auch Kim Richter startete mit sehr guten 93 Ringen den Wettkampf und führte
mit 3 Ringen. Ihr Gegner kam in der zweiten Serie bis auf einen Ring nochmal heran, aber in den letzten beiden
Serien zeigte Kim ihr Können und gewann ihren Wettkampf mit 364 : 349 Ringen. Auf Position 4 hing Madeline Müller
nach der Hälfte ihrem Gegner 6 Ringen hinterher, sie konnte sich jedoch in den letzten beiden Serien stark steigern,
sodass auch sie ihren Wettkampf mit 363 : 357 für sich entscheiden konnte und den Punkt nach Hause holte. Den
4. Punkt für Hegelsberg-Vellmar sicherte Florian Schmidt mit seinem Sieg mit 356 : 335 Ringen.

Mit diesem 4:1 Sieg rutschte unsere Mannschaft in der Tabelle auf den 2. Platz. Nun hieß es nur noch am Nachmittag
gegen die Schützen aus der SSG Teutoburger Wald anzutreten.

Beim zweiten Wettkampf unserer Mannschaft an diesem Tag und damit dem letzten Wettkampf der Saison musste
dann unsere Mannschaft gegen den SSG Teutoburger Wald antreten. Auf der Position 1 und 2 hatten sich schnell
die Favoriten in den Partien gezeigt. So musste sich leider Lev Berner mit 370 : 376 geschlagen geben. Fabian Müller
zeigte erneut sein Können und setzte sich von Anfang an von seinem Gegner ab und baute seinen Vorsprung von Serie
zu Serie weiter aus. Er schoss genau wie im ersten Wettkampf 377 Ringe und gewann seinen Punkt für Hegelsberg-Vellmar.
Kim Richter kam zu Beginn etwas in Rückstand, holte dann in der zweiten Serie noch einmal auf. Am Ende reichte es
leider nicht mehr zum Gewinn des Punktes. Sie musste sich mit 356 : 362 Ringen leider ihrer Gegnerin geschlagen geben.
Madeline Müller konnte sich in jeder Serie von ihrer Gegnerin absetzen und gewann ihren Wettkampf  mit 360 : 351 Ringen
und sicherte sich damit ihren zweiten Punkt des Tages. Florian Schmidt musste leider nach einem harten Kampf seinen
Punkt mit 354 : 356 Ringen knapp abgeben.


Fabian Müller bester Schütze der Mannschaft an diesem Wettkampftag

Insgesamt hat unsere Mannschaft in der Saison von Oktober 2022 bis Januar 2023 an 7 Wettkämpfen in der 2. Bundesliga
West mit der Luftpistole teilgenommen und hiervon 5 Wettkämpfe für sich entscheiden können.

Nach Beendigung aller Wettkämpfe kann sich die Mannschaft mit ihrem Trainer Elmer Buhre über das beste Resultat
der letzten 10 Jahre in der 2. Bundesliga West freuen. Sie belegen mit den bisher meist erzielten Einzelpunkten den
2. Platz hinter dem ungeschlagen Meister des SV Niedererbach.

 

                                                   Einzelpunkte       Mannschaftspunkte

  1. SV Niedererbach              30 : 05                 14 : 00
  2. SV Hegelsberg-Vellmar    22 : 13                 10 : 04
  3. SpV Brackwede                20 : 15                 10 : 04
  4. KKV Hunstig                     19 : 16                 08 : 06
  5. SSG Teutoburger Wald     15 : 20                 06 : 08
  6. Brühler Schießclub 70      17 : 18                 04 : 10
  7. SV Klein-Welzheim           09 : 26                 02 : 12
  8. SSG Schmallenberg         08 : 27                 02 : 12

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten.

 

04.01.23 Bezirksmeisterschaften Termine Luftpistole onlineKr

die nächsten Startkarten sind online hier


Die Meisterschaften 2023 starten am 14.01. mit 7 Startern aus unserer Jugendabteilung und 5 Startern mit der Luftpistole Auflage am 21.01. 
Wir haben dieses Jahr seit langer Zeit wieder eine neue Mannschaft in der Schülerklasse mit der Luftpistole.

Wir wünschen allen Startern dieses Jahr Gut Schuss.

 


Feuerwerk an der Binzer Seebrücke (Foto: Kurverwaltung Binz)
 

Wir wünschen allen
Freunden, Gönnern, Sponsoren und Mitgliedern

ein frohes Weihnachtsfest

und

alles Gute im Neuen Jahr

2023


28.12.22 Vorschau zum Entspurt beim Heimkampf 2.Bundesliga WestKr

Am 08.01.2023 ist es so weit die 2.Bundesliga West mit der Luftpistole.
Es wird spannende Wettkämpfe geben, zu Gast neben dem SV Niedererbach auch der SpV Brackwede.
Beide Teams sind ungeschlagen und stehen vor unseren Sportschützen auf Platz 1 und 2

Die Paarung an diesem Tag sind:

10:00 Uhr       SV Hegelsberg-Vellmar        –       SpV Brackwede

11:30 Uhr       SV Niedererbach                    –       SSG Teutoburger Wald

14:15 Uhr       SV Niedererbach                    –       SpV Brackwede

15:45 Uhr       SV Hegelsberg-Vellmar        –       SSG Teutoburger Wald
 

Mannschaft der 2. Bundesliga West aus dem Jahr 2022/23
vorn: Madeline Müller
1. Reihe von links: Lev Berner, Fabian Müller, Nils Pilger
2. Reihe von links: Sascha Kraß, Carola Penker (Betreuerin), Elmer Buhre (Trainer)
hinten: Florian Schmidt