Aktuell 2025


 
Aktuelle Berichte 2025

Rückblick Berichte 2024 Hier

Das Wetter in Vellmar


Wir sind nun auch auf Facebook zu finden < klick >

Jetzt aus das Vellmarer Blättchen online lesen: http://epaper.wittich.de/1391

 

  Kurzfristige Termine  (weitere Termine < hier >) 
   
03.10. Königsschießen
09.10+16.10. Pokalschießen
18.10. Königsfeier

 

Wir Trauern um
unser langjähriges Mitglied






Manfred Deichmann




 04.05.1942
† 22.09.2025

 

 

 

 

Gemeinsam unterwegs: Ein Erlebnisbericht vom Neon Golf in Kassel

Am 20. September war es endlich so weit – unsere Jugend hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit der Jugend aus Tschechien einen unvergesslichen Tag im Neon Golf in Kassel zu verbringen.

Die Vorfreude war groß, als wir uns am Schützenhaus versammelten. Einige von uns kannten sich bereits, während andere die Gelegenheit nutzen konnten,
neue Freundschaften zu schließen.

Bei unserer Ankunft wurden wir sofort von den bunten Lichtern und dem funkensprühenden Ambiente begeistert.
Das wichtigste Ziel des Tages? Spaß haben! Und das gelang uns ohne Zweifel.
Nach einem kurzen Einweisung in die Regeln und die Ausrüstung stürzten wir uns bereitwillig ins Spiel.
Die Kombination aus sportlichem Wettkampf und der faszinierenden Neon-Umgebung schuf ein einmaliges Erlebnis.

Es war beeindruckend zu sehen, wie die verschiedenen Gruppen sich gegenseitig motivierten und anfeuerten.
Gelächter und fröhliche Rufe hallten durch die Räume.
Einige von uns zeigten echte Talente beim Minigolf, während andere eher mit kreativen Schlagtechniken und lustigen Kommentaren überzeugten.

Zusammenfassend war der Tag beim Neon Golf in Kassel ein voller Erfolg.
Alle hatten nicht nur viel Spaß.
Solche gemeinsamen Erlebnisse zeigen, wie wichtig der Austausch zwischen den Kulturen ist und wie viel Freude es macht, gemeinsam unterwegs zu sein.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im Juli 2026 in Tschechien!



 

Alle Luftdruck Heimwettkämpfe im Liveticker schauen – Ein neues Erlebnis!

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir dank der neuen Meytonanlage einen aufregenden Schritt nach vorne gemacht haben.
Ab sofort ist es uns gelungen, die faszinierenden Wettkämpfe direkt zu euch nach Hause zu bringen!

Einmalig im Bezirk 11

Wir sind stolz darauf, als erste im Bezirk 11 allen Fans die Möglichkeit zu bieten, alle Heimkämpfe im Liveticker zu verfolgen.
Egal ob beim spannenden Match oder bei den mitreißenden Duellen – ihr könnt nun bequem von eurem Wohnzimmer aus mitfiebern.

Seid dabei und erlebt den Nervenkitzel!

Verpasst keine unserer Aktionen mehr und seid Teil des Geschehens.
Unsere neuen Live-Streamsticker ermöglichen es euch, die Atmosphäre hautnah zu erleben, die Leidenschaft der Athleten zu spüren und die Siege gemeinsam zu feiern – alles in Echtzeit.

Macht euch bereit, schaltet ein und unterstützt euer Team von zu Hause aus! Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente und stärken den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft.

Euer Team freut sich auf euch!


Bleibt dran und seid bereit für ein einzigartiges Erlebnis – denn der Sport gehört uns allen!


 




oder klick auf das Bild

 

46. Int. Schießsportwoche – Ein voller Erfolg!

In der vergangenen Woche fand die 46. Internationale Schießsportwoche statt, die mit beeindruckenden Ergebnissen und einer Vielzahl begeisterter Teilnehmer aufwartete.
Über sieben Tage hinweg wurde sowohl von Seiten der Sportler als auch der Zuschauer „Vollgas“ gegeben, und am letzten Wochenende wurden die bisherigen Rekorde nochmals übertroffen.

Insgesamt durften wir 30 verschiedene Vereine begrüßen, darunter ein Team aus Tschechien sowie zwei Teams aus den Niederlanden,
die sich dem Wettbewerb stellten. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen unserer Spitzenathleten:

Sieglinde Spether-Leitter vom SSV Sulzbach zeigte eindrucksvoll, was im 100 Schuss Luftgewehr Auflage Programm möglich ist.
Mit einem Schnitt von 10,595 Ringen erzielte sie ein bemerkenswertes Ergebnis.
Auch Wolfgang Vervuut vom SPSV Sand stellte mit 982,8 Ringen in der Disziplin Luftpistole Auflage seine beeindruckende Form unter Beweis und konnte damit seine Konkurrenz deutlich hinter sich lassen.

Bei den Freihand-Schützen in der Luftpistole (100 Schuss) war es Kai Rulischek vom SV Hettenhausen, der mit tollen 940 Ringen ganz vorne landete.
Tamara Lous vom SV OKK aus den Niederlanden durfte sich mit 974 Ringen ebenfalls über eine hervorragende Platzierung freuen.

Die Siegerehrung war ein weiteres Highlight der Veranstaltung: Noch nie zuvor waren so viele Sportler und Zuschauer anwesend!
Wir mussten sogar die Türen öffnen, um allen einen Platz zu bieten. Dies zeigt, wie groß das Interesse und die Begeisterung für den Schießsport in unserer Gemeinschaft ist.

Für das nächste Jahr sind wir besser vorbereitet und planen, die Veranstaltung in einem größeren Raum auszurichten, um dem Andrang gerecht zu werden.

Ein großer Dank geht an all die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie an die teilnehmenden Sportler, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die 47. Internationale Schießsportwoche im Jahr 2026!

**Save the Date: 12.09. – 19.09.2026**

 

Endstand 19.09.2025 < HIER >







46. Int. Schießsportwoche Rekord Ergebnisse an Tag 4


Am vierten Wettkampftag der 46. Internationalen Schießsportwoche in Vellmar haben die Nordhessen eindrucksvoll dominiert und zahlreiche Spitzenleistungen abgeliefert.

Mika Peter vom SSV Baunatal erzielte mit herausragenden 596 Ringen im Sportgewehr 50m Liegendwettkampf einen neuen Rekord.
Auch Marcel Faßmann vom SV Helmershausen glänzte mit starken 570 Ringen im Luftgewehr Mamutprogramm.
Alica Haberland vom SPSV Oberzwehren sorgte ebenfalls für Aufsehen, indem sie beim Luftgewehrwettkampf über 40 Schuss mit 390 Ringen punktete.

Der heutige Wettbewerb verspricht weiterhin spannende Leistungen, denn ab 18 Uhr geht es in die zweite Halbzeit der Schießsportwoche.
Wir freuen uns besonders auf die Teilnahme von Sportschützen aus Tschechien und den Niederlanden.

Bleiben Sie dran für weitere aufregende Ergebnisse und spannende Wettkämpfe!

Endstand 19.09.2025 < HIER >




Mika Peter & Tanja Frank 60 Schuss liegend






Tanja & Oliver Frank SSV Baunatal 


Mika Peter SSV Baunatal


Ende der Rundenwettkämpfe Sportgewehr Auflage

Der Bezirk 11 hat eine spannende Runde hinter sich, die mit insgesamt 19 Schützen in vier Teams begann.
Die Newcomer in der 1. Grundklasse haben eindrucksvoll ihre Stärke unter Beweis gestellt und die Klasse mit einer "weißen Weste" gewonnen.
Besonders herausragend waren unsere Schützen Manfred Kraft (288,14), Eric Lüttmerding (286,43) und Markus Latzberg (285,71),
die nicht nur in ihrer Klasse brillierten, sondern auch die besten Ergebnisse in der 1. Grundklasse erzielten.

In der Regionalklasse haben wir den 4. Platz belegt und in der Bezirksliga standen wir  auf dem 5. Platz.
Unser viertes Team konnte sich sogar den 3. Platz sichern.
Diese Resultate zeigen, dass unsere Schützen sowohl in der Breite als auch in der Spitze stark aufgestellt sind und wir alle stolz auf ihre Leistungen sein können.

Wir blicken gespannt auf die nächste Saison und hoffen, dass wir diese Erfolge fortsetzen können!


Rangliste Sportgewehr Auflage 2024/25 ML

1. Gerd Blankenberg,289.63

2. Reinhard Boll,288.68

3. Manfred Kraft,288.14

4. Dirc Franke,286.57

5. Eric Lüttmerding,286.43

6. Markus Latzberg,285.71

7. Harry Greif,285.57

8. Peter Guder,285.25

9. Rainer Schmidt,285.00

10. Edgar Schwarz,284.80

11. Werner Blankenberg,284.63

12. Erno Wehnhardt,282.29

13. Frank Hohmann,278.86

14. Ewald Müller,278.57

15. Reinhold Kraft,275.57

16. Werner Landau,273.00



Erolgreischer Start der 46. Internationalen Schießsportwoche in Vellmar

Die 46. Internationale Schießsportwoche in Vellmar begann mit einem grandiosen Auftakt,
der die Erwartungen übertraf.
Die Teilnehmerzahlen waren beeindruckend hoch, und sowohl Zuschauer als auch Sportler zeigten sich begeistert von dem Event.

Das beliebte 100-Schuss-Programm zog zahlreiche Athleten aus verschiedenen Nationen an, und die Wettkampfstätten waren durchgehend voll besetzt.
Die hohe Beteiligung nicht nur an den Schießständen, sondern auch an den Rahmenveranstaltungen unterstreicht die Bedeutung dieses jährlichen Highlights im Schießsportkalender.

Die ersten Ergebnisse sprechen für sich: Viele Teilnehmer erzielten hervorragende Leistungen und setzten neue persönliche Bestmarken.
Diese positive Stimmung sowie die starke Konkurrenz ließen den Auftakt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und steigerten die Vorfreude auf die kommenden Tage der Wettbewerbe.

Vellmar hat erneut bewiesen, dass es ein zentraler Ort für den internationalen Schießsport ist, und die Organisatoren können auf einen erfolgreichen Beginn zurückblicken.
Die nächsten Wettkampftage versprechen spannende Duelle und weitere Top-Ergebnisse.


Zwischen Ergebnisse Stand 14.09.2025 HIER und HIER >

 

Königsschießen  Freitag, dem 03.10.2025

Liebe Mitglieder des Schützenvereins,

wir freuen uns, euch zum diesjährigen Königsschießen auf die Adler einzuladen!

Der Termin hierfür ist **Freitag, der 03. Oktober 2025**, und das Schießen beginnt um **10:00 Uhr**.

Wie in jedem Jahr habt ihr auch diesmal die Möglichkeit, an unserem spannenden Wettbewerb um die Ehrenpokale teilzunehmen.
Die Termine für die Qualifikationsschießen sind folgendermaßen festgelegt:

- **Donnerstags:**
- 09. Oktober
- 16. Oktober


Jeweils ab **19:00 Uhr** seid ihr herzlich willkommen, euer Können unter Beweis zu stellen!

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein in bewährter Tradition und hoffen, viele von euch begrüßen zu dürfen.
Lasst uns zusammen einen schönen Tag verbringen und den neuen König und Königin küren!

Mit besten Grüßen,
Euer Schützenverein

 



Bildung des Ehrenausschuss

Am vergangenen Monat fand die Gesamtvorstandssitzung unseres Vereins statt,
bei der ein Ehrenausschuss ins Leben gerufen wurde. Dieser Ausschuss hat die Aufgabe,
Ehrungen für unsere verdienten Mitglieder zu koordinieren und Vorschläge zu erarbeiten.

**Beantragung von Ehrungen**

Der Ehrenausschuss hat die Möglichkeit, selbstständig Ehrungen vorzuschlagen.
Darüber hinaus können auch Mitglieder Anträge auf Ehrungen stellen.
Es ist wichtig, dass alle Vorschläge rechtzeitig eingereicht werden,
damit wir die Verdienste unserer Mitglieder angemessen würdigen können.

**Entscheidungsgremium**

Die Entscheidungen über die Vergabe von Ehrungen werden in der Regel in der nächsten Sitzung des Ehrenausschusses getroffen.
Allerdings sind wir auf die Unterstützung aller Mitglieder angewiesen, da nicht alle relevanten Informationen in unserer Datenbank hinterlegt sind.

Wir bitten daher alle, die Vorschläge für Ehrungen haben oder Informationen zu verdienten Mitgliedern teilen möchten, sich direkt an den Ehrenausschuss zu wenden.

**Mitglieder des Ehrenausschusses:**

- Sascha Kraß
- Frank Hohmann
- Rudi Rasch
- Detlef Reinsch

Euer Engagement ist entscheidend, um die Ehrungen gerecht und transparent zu gestalten.
Vielen Dank für eure Mitarbeit!



46. internationale Schießsportwoche 2025: 

 13.9. bis 16.9.2025  
          und
 18.9. bis 20.9.2025

Ausschreibung findet ihr < HIER >

Zwischen Ergebnisse 14.09.2025
 < HIER und HIER >

unter anderem:
LG, LuPi und LG-Auflage
: Mammutprogramm 100 Schuss
Luftgewehr Auflage: 30 oder 100 Schuss: 10tel Wertung
Sportpistole und Sportpistole Auflage
Freie Pistole Auflage & Standardpistole und vieles mehr

                                                                                                          

Anmeldung: Bitte per E-Mail an Frankhohmann( AT)online.de



Austragungsort: Schützenzentrum Hegelsberg-Vellmar, Mittelring 18, 34246 Vellmar

Anreise: (auf Symbol klicken)

 

MSV im Ahnepark am 31.08.2025

Da der Festumzug leider abgesagt wurde, hat sich das Kuratorium dazu entschieden den Vereinen und Organisationen in
Vellmar trotzdem einen Platz zu geben um sich zu präsentieren.

Diesem Ruf sind wir gerne gefolgt und durften uns mit unserem Stand im Ahnepark auf dem Basketballplatz aufstellen.
Wir waren mit unserer Lichtpunktanlage und unseren Blasrohren vor Ort. Durch die hohe Resonanz kam es leider zu längeren Wartezeiten.
Trotzdem haben wir immer wieder positive Stimmen gehört, was uns sehr freut.

Wir freuen uns den ein oder anderen demnächst bei uns im Verein begrüßen zu dürfen.
Trainingszeiten sind Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr und die Jugend trifft sich Donnerstags ab 17:30 zum Training.

Nächstes Mal sind wir gerne wieder dabei



Deutsche Meisterschaft in München

Nun sind die Deutschen Meisterschaften, eines der Highlights im Jahr, vorbei.
Dieses Jahr waren wir leider nicht so stark vertreten wie die Jahre zuvor. Und trotzdem waren einige unserer Schützen in München.
Jürgen Hartmann startete für uns in der Disziplin Zentralfeuerpistole.
Nach einer guten ersten Serie, sagte er selbst, ließen die Kräfte stetig nach. Mit 524 Ringen erreichte er den 22. Platz.
Zusätzlich startete Jürgen für den SV Sontra mit der Sportpistole und holte mit der Mannschaft Silber.

Desweiteren hatten wir für uns noch 2 Starter aus der Kooperation „Team Hessen“ die sich im Einzel qualifiziert hatten.
Zum einen Ben Spangenberg, in der Disziplin 25m Pistole Junioren 1, der mit 551 Ringen den 13. Platz belegte.
Zum anderen Simon Steinmetz, in der selben Disziplin, mit 544 Ringen und Platz 19.

In einer anderen Kooperation startete unsere Schützin Isabella Kraß mit ihrer Mannschaft und Kaderkameraden Enya Künzel und Leopold Kaiser für den SG Klein-Zimmern.
In der Mannschaftswertung der Luftpistole Schüler erreichten sie zusammen den 11. Platz.
Im Einzel konnte Isabella sich zum Vorjahr steigern und erreichte den 18. von 64 Plätzen.
Somit landete sie wieder im oberen Drittel und durfte dafür eine kleine Medaille in Empfang nehmen.


Luftdrucksaison 2025 / 2026

Für die Planung der neuen Saison findet am 28.8.2025 um 19 Uhr ein Treffen im Verein zur Aufstellung statt.
Alle Schützen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen oder vorab eine Info
an die Schießmeister Detlef (Pistole) oder Richard (Gewehr) zu machen.
Die Zusammenstellung der Mannschaft erfolgt leistungsbasiert,
was bedeutet, dass die besten Schützen/Schützinnen auch in der höchsten Klasse schießen sollen.
Schützen/innen, die noch nicht in Mannschaften bei Rundenwettkämpfen mitmachen, es aber gerne würden,
können am Abend vorbeikommen oder sich bei den Schiessmeistern melden.

 

Tag der Vereine der Stadt Vellmar am 31.08.2025

Am 31.8. stellen wir uns als Verein beim MSV im Ahnepark vor.
Weitere Informationen zum Tag bekommt ihr beim Klick auf das Bild.



 

17.08. Luftpistolen Auflage Training 


24 Std Leistungs- und Mental-Training mit dem DSB Trainer Fred Keller war
für die teilnehmenden Schützen ein voller Erfolg.
Ein Dank geht raus an Christoph für das organisieren des Lehrgangs



 

05.08. Heimkampf gegen Simmershausen 2


Am 4. August fand ein spannender Heimkampf des vierten Hegelsberger KK-Auflageteams gegen den favorisierten Gegner aus Simmershausen statt.
Die Hegelsberger Schützen zeigten eine beeindruckende Leistung und konnten den Wettkampf mit insgesamt zwei Ringen Vorsprung für sich entscheiden.

Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der einzelnen Schützen: Erno Wehnhardt erzielte starke 285 Ringe,
gefolgt von Rainer Schmidt, der ebenfalls solide 285 Ringe schoss. Reinhold Kraft steuerte 276 Ringe bei, während der Mannschaftsführer Kurt Rose,
der als Ersatz antrat, mit 264 Ringen zum Mannschaftserfolg beitrug.

Durch diesen wichtigen Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Simmershausen konnte das vierte Team entscheidend dazu beitragen,
dass die dritte Hegelsberger Mannschaft ihren Vorsprung auf Platz eins weiter festigen konnte.
Ein großer Erfolg für die Hegelsberger Schützen, der den Teamgeist und die Leistungsfähigkeit der gesamten Mannschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte.

 

Wochenendseminar „Luftpistole - Auflage“ vom 08. bis 10.08.2025
auf der neuen Meyton ESTA NX

 

Liebe Vereinsmitglieder,

Wir bieten intern ein Wochenendseminar Luftpistole - Auflage Eine Kombi mit Freihandschützen ist möglich in unserm Vereinsheim an.
Wir konnten hierzu den derzeit einzigen Trainer mit A-Lizenz im DSB für diese Disziplin Fred Keller aus dem Leistungszentrum Wiesbaden gewinnen.

Schwerpunkt Technik-Training

•    Leistungsbestimmende individuelle Faktoren

•    Ausrüstung sinnvoll optimieren

•    Anschlagaufbau

•    Nullpunktkontrolle

•    Bewegungsablauf

•    Technikelemente: Atmung, Zielen , Abziehen

•    Bewegungsablauf und Koordination der Technikelemente

•    Anregungen zur Leistungssteigerung

•    Konzentrationsübungen

•    Gut sein, wenn es darauf ankommt!

•    Warum mentales Training?

•    Mittelbare und unmittelbare Wettkampfvorbereitung

•    Schussbilder und Fehlersuche

•    Störungen im Wettkampf

  • Wenn es nicht läuft - Soforthilfe im Wettkampf.

 

Freitag von                   17:00 – 22:00 Uhr

Samstag von                09:00 – 22:00 Uhr

Sonntag von                 09:00 – 16:00 Uhr

Kosten NUR 150€

 

Wer teilnehmen möchte muss schnell sein 
Es gibt Nur noch 2 frei Plätze 

Eine E-Mail an : sv-hegelsberg-vellmar@gmx.de

 

14.07.2025 Endspurt 

Liebe Mitglieder und Unterstützer,

mit Freude können wir verkünden, dass wir kurz vor dem Abschluss unseres Projekts stehen.
Die Meyton ESTA NX ist nun fast vollständig installiert; es fehlen nur noch einige Verkabelungen, die sauber verlegt werden müssen.

Im Anschluss daran werden wir mit der Einrichtung unserer neuen Anlage beginnen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir schon bald die ersten positiven Ergebnisse sehen werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und Unterstützer, die uns auf diesem Weg begleitet haben.
Ohne eure Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.
Euer Engagement und eure Bereitschaft, zu helfen, haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen.

Lasst uns weiterhin gemeinsam anpacken, damit wir unser Ziel bald erreichen!

euer Vorstand


 

13.07. Siegerehrung Rundenwettkämpfe Luftdruck 2024/2025

Aufgrund von Urlaub und Kaderterminen konnten leider nicht alle Geehrten daran teilnehmen.
Danke an den SV Ihringshausen für die Ausrichtung und der super Bewirtung.

 

1.Grundklasse Luftpistole 

Stefan Vitt, Kurt Rose, Michael Eller, Sascha & Isabella Kraß

3.Grundklasse Luftpistole

Carola Buhre, Detlef Reinsch, Maximilian Penker, Sophia Schmidt, Michaela Schürholz
Daniel Wilhelm & Bernd Schmidt

Regionalklasse Luftpistole-Auflage

Christoph Schürholz, Ewald Müller, Klaus-Peter Jahn, Frank Hohmann, Michaela Schürholz

1.Grundklasse Luftgewehr-Auflage

Werner Landau, Edgar Schwarz, Markus Latzberg, Wolfgang Friedmann, Manfred Kraft

Besten Einzelschützen ihrer Klasse 2025

- Sascha Kraß ø 359,88

- Maximilian Penker ø 348

- Markus Latzberg ø 298,63


Jugend

Luftpistole

Isabella Kraß ø  177,60 Ringen in der Schüler w Klasse 

Sophia Schmitt ø  309,80 Ringen Jugendklasse.

Luftgewehr

Julian Kraß ø  147,60 Ringen den 2.Platz
 

Herzlichen Glückwunsch 


09.07.2025 Modenisierung der 10m Luftdruckanlage 

 

Von dem Beschluss der Mitgliederversammlung zur Neuwahl des Vorstands ende Jannuar bis zur Lieferung der neuen Anlage hat es nur 5 Monate gedauert.
Der Vorstand hatte viel zu tun, einschließlich der allgemeinen Aufgaben und dem Einreichen von Anträgen auf finanzielle Unterstützung bei der Stadt Vellmar,
dem Landkreis Kassel, dem Landessportbund und der Landesregierung Hessen.

und ebenso große Werbung betreiben und Geldzusagen akquirieren. 

Nun können wir mit vollem Stolz sagen, dass wir es fast geschafft haben.......

Jetzt bauen wir unsere neue Meyton ESTA-NX auf und freuen uns um jede Hilfe 

anbei ein paar inpressionen des ersten Tages.
Danke an alle Helfer

Euer Vorstand




 

23.06.25 KK Spopi Auflage: die erste Mannschaft gewinnt das Derby RB  

Mit 845 zu 780 Ringen dominierte die erste Mannschaft die zweite deutlich im Rückrundenwettbewerb.
Für die zweite Mannschaft schossen in der Wertung Kurt Rose 270,
Detlef Reinsch 260 und Holm Stiller 250 Ringe.
Ersatzschütze Frank Hohmann erreichte 255.
Für die erste Mannschaft erzielten Ronald Beez 286, Christoph Schürholz 281 und
Klaus-Peter Jahn 278 Zähler.
Rainer Schmidt, noch von seinem Fahrradunfall lädiert, kam auf 276 Ringe. 
Der nächste Wettkampf findet gegen den SV Ihringshausen statt. 

05.07.2025 Hessische meisterschaften Freie Pistole

Die Freie Pistole wird als die "Königsdisziplin" des Pistolenschießens bezeichnet,
da sie höchste Anforderungen an Präzision und Konzentration stellt. 
Diese Disziplin zeichnet sich durch eine Schussentfernung von 50 Metern und einen individuell angepassten Pistolengriff aus,
der wie ein Handschuh sitzen muss. 

in dieser spezialen Disziplin starteten für Vellmar Edgar Heyne und Lukas Köhler.
Mit einem Super Platz 9 für Edgar und Platz 23. für Lukas schliessen Sie die Hessischen Meisterschaften 2025 ab.

Herzlichen Glückwunsch zu euren super Leistungen


05.07.2025 Arbeitseinsatz

Am gestrigen Samstag sind die Vereinsmitglieder dem Aufruf vom Vorstand gefolgt
und haben 
fleißig das Schützenhaus gereinigt/repariert.
Danke für euren Einsatz





30.06.2025 Bronze mit der Zentralfeuerpiostole

Jürgen Hartmann schnappt sich den 3.Platz mit 539 Ringen in der Herrenklasse IV
Jürgen konnte bereits mit der Sportpistole Gold im Einzel (547 Ringe) und mit der Mannschaft für den SPSV Sontra 
gewinnen. Auch mit der Großkaliberpistole 
der .45 ACP gewinnt Jürgen den 3. Platz für den KKSV Bischhausen.

weitere Ergebnisse:

Das Damenteam, bestehend aus Carola Buhre (492), Anna Vaupel (413) und Manuela Zander (402),
landet am Mittag bei knapp 40 Grad souverän auf Platz 9 mit der Sportpistole.

Isabell Greif hat in der Juniorinnen-II-Klasse für die Kooperation „Hessen“ mit der Sportpistole geschossen und einem tollen 6. Platz im Einzel errungen.
Bedauerlicherweise war die Mannschaft nicht komplett und landete auf den hinteren Plätzen.


Herzlichen Glückwunsch an eure super Leistungen.

 

22.6. Auch das dritte Wochenende der Hessischen Meisterschaft bei meisterlichen Temperaturen ist beendet

Am verlängerten Wochenende sind 17 unserer Schützen zur Meisterschaft nach Frankfurt aufgebrochen.
Drei Medaillen sind es geworden. 
Am 20.6. waren unsere Senioren mit dem Luftgewehr Auflage unterwegs. Gesamtwertung der Mannschaft erfolgt in der Klasse Senioren 3, 
dadurch war die Konkurrenz nicht ganz unerheblich und die Mannschaft um Reinhard Boll, Peter Guder und Werner Blankenberg erreichte mit 
936,7 Ringen den 12. Platz. Besser lief es für Boll und Guder in ihren seperaten Altersklassen Sen VI und Sen V. 
Boll (SenVI) holte sich mit 314,6 Ringen die Silbermedaille, Guder (SenV) erreichte mit 314,7 Rang 6.



In der Disziplin Luftpistole Auflage holte das Team um Ronald Beez, Christoph Schürholz und Bernhard Hocke mit 879,5 Ringen den 8. Platz.
Im einzel holte Christoph Platz 6

Kurt Rose der am 21.6. mit der Sportpistole nachmittags an den Start ging, waren die sommerlichen Temperaturen noch extrem hoch.
Kein Windchen am stand und 34 Grad. Er blieb standhaft und holte mit 489 Ringen in der Klasse SH1/AB1 ohne Hilfsmittel den 3. Platz.

Am 22.6. waren mit der Altersklasse unserer Junioren 3 von 6 Schützen am Start. Maximilian Penker erreichte mit 463 Ringen den 11. Platz,
Leonhard Borgmann mit 525 Ringen den 5. Platz und die letzte Medaille dieses Wochenendes errang sich Simon Steinmetz mit 549 Ringen, Silber ist somit seins.

Borgmann, Steinmetz und Penker schießen für die Kooperation " Hessen", iniziiert vom Verein Büdinger SG. 
Die drei fehlenden Hilk, Kleinert und Spangenberg waren mit dem Kader anderweitig unterwegs und bekommen von diesem Termin ihr Ergebnis 
als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft gesetzt.



Und die neue Hessenmeisterin Luftpistole Schülerin kommt übrigens auch aus unserem Verein.
Geschossen hat Isabella Kraß durch eine Kooperation zur Mannschaftsfindung für den SG Hubertus Klein-Zimmern.
Sie holte sich mit 175 Ringen den Titel im Einzel und auch zusammen mit ihren Kaderkameraden Leopold Kaiser und Enya Künstler
konnten sie sich mit 516 Ringen Gold holen.

Allen Schützen herzlichen Glückwunsch zur erbrachten Leistung

Weiter geht es für uns am 28.6. mit der Zentralfeuerpistole und Freie Pistole Auflage

 

ein paar Inpresionen von dem langen Wochenende

 

 
 
02.06. Neue Sportkleidung 

Vereinsshop ist online (überarbeitet)
Unser Vereinsshop für die Sport- und Funktionsbekleidung befindet sich jetzt im Vereinsshop
Es gibt 40% Rabatt auf den Grundpreis und zusätzlich für unsere Vereinsjugend 20%
beim einreichen der Rechnung beim Vorstand.

 


Die Muster hängen bis zum 3.7.2025 im Verein aus
 


11.06.25 KK Spopi Auflage: Klarer Sieg gegen den SV JungfernkopfRB
 
Unsere erste Mannschaft Spopi Auflage startete mit deutlichen 845 zu 805 Ringen gegen den SV Jungfernkopf in die Rückrunde.
Christoph Schürholz konnte sich gegenüber dem letzten Wettkampf nochmals steigern und schoss hervorragende 291 Ringe.
Ronald Beez mit 279 und Klaus-Peter Jahn mit 275 Ringne komplettierten eine solide Mannschaftsleistung.
Rainer Schmidt erreichte 272 Zähler als Ersatzschütze. Mit 12:2 Punkten liegt die Mannschaft  auf Platz 2 der Tabelle.
Am 23.06. geht es dann zum "Auswärtswettkampf" gegen Hegelsberg 2   

 
04.06.25: 5 Ringe fehlten zum Remis gegen den HauptkonkurrentenRB
 
Zur Halbzeit in der Wetttkampfsaison  Bezirksliga KK Spopi Auflage unterlag unsere Manschaft gegen den derzeitigen Hauptkonkurrenten aus
Oberzwehren mit 830 zu 835 Ringen. Sie beendet die Hinrunde somit mit 10:2 Punkten auf Platz 2. 
Christoph Schürholz schoss sehr gute 287 Ringe, Ronald Beez solide 279 und Rainer Schmidt erkämpfte mit Handicap 264 Ringe. 
Klaus-Peter Jahn hatte 281 Zähler vorgeschossen.

Die zweite Hälfte der Wettkampfsaison beginnt bereits am 11.06. "zuhause" gegen die Jungfernköpfler.
 
Auf gehts! Gut Schuss!

Das erste Wochenende der Hessischen Meisterschaft ist vorbei

Am 31.5. fuhren die ersten vier Schützen unseres Vereins zu den Hessischen Meisterschaften nach Frankfurt. 
Manfred Kraft schoss in der Altersklasse Sen IV in der Disziplin KK Gewehr Auflage 100m 312,4 Ringe und erreichte damit den 10. Platz.
Weiter ging es in der Disziplin Sportpistole Auflage. Dort erreichte die Mannschaft mit 818 Ringen einen guten 6. Platz in der Altersklasse Sen III.
In der Einzelwertung gab es für uns die erste Medaille. Mit 286 Ringen erreichte Christoph Schürholz den 2. Platz und bekam 
somit Silber. Ronald Beez erreichte mit 264 Ringen den 13. Platz. Klaus-Peter Jahn erreichte mit 268 Ringen Platz 15 in der Altersklasse Sen IV.

Am 1.6. ging es beim KK Gewehr Auflage 100 m in der Altersklasse Sen I weiter. Die Mannschaft belegte Platz 12 mit 925,5 Ringen.
In der Einzelwertung belegte Frank Hohmann mit 302,6 Ringen Platz 26, Dirc France mit 309,3 Ringen Platz 19
und mit guten 313,6 Ringen belegte Markus Latzberg Platz 6.

Am Nachmittag war Julian Kraß in der Schülerklasse der letzte unserer Starter für dieses Wochenende.
Julian, der erst seit Oktober 2024 schießt, belegte mit 172,6 Ringen den 27. Platz. 
Bei seiner ersten Hessischen Meisterschaft ist dies ein sehr gutes Ergebnis und zudem noch seine persönliche Bestleistung.





Am 15.6. geht es mit der Jugend Luftpistole weiter. 
Wir wünschen Gut Schuss



95 Jahre SV Hegelsberg-Vellmar gebührend gefeiert

Mit knapp 55 unserer Mitglieder, Freunden und Familien, haben wir am 28.5. gefeiert.
Es gab leckeres vom Grill und Schichtfleisch aus dem Dutch Oven.
Bei Frisch gebrauten Bier und der Cocktailbar mit 28 verschiedenen Cocktails.
Man munkelt es wurde bis tief in den Morgen gefeiert.

Am nächsten Tag gab es ein "Nach Hotelart" hergerichtetes Frühstück für die Aufräumhelfer.
Danke Kurt!!!!
Wir danken allen die dabei gewesen sind. 
Hier ein paar Impressionen






Einladung zur 95-Jahr-Feier

Am 28.5.25 begeht unser Verein sein 95 Jähriges Jubiläum.
Eingeladen dazu sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien.
Los geht es ab 18 Uhr an der Grillhütte Frommershausen.

Bei Speis und Trank wollen wir geselliges Beisammensein genießen und in alten Zeiten schwelgen und in neue Zeiten blicken.
Wer noch Erinnerungen hat in Form von Fotos oder Geschichten die es zu erzählen gibt,
ist herzlich eingeladen dies an diesem Abend mit allen zu teilen.

 

Wochenendseminar „Luftpistole - Auflage“ vom 08. bis 10.08.2025

 

Liebe Vereinsmitglieder,

Wir bieten intern ein Wochenendseminar Luftpistole - Auflage in unserm Vereinsheim an.
Wir konnten hierzu den derzeit einzigen Trainer mit A-Lizenz im DSB für diese Disziplin Fred Keller aus dem Leistungszentrum Wiesbaden gewinnen.

Schwerpunkt Technik-Training

•    Leistungsbestimmende individuelle Faktoren

•    Ausrüstung sinnvoll optimieren

•    Anschlagaufbau

•    Nullpunktkontrolle

•    Bewegungsablauf

•    Technikelemente: Atmung, Zielen , Abziehen

•    Bewegungsablauf und Koordination der Technikelemente

•    Anregungen zur Leistungssteigerung

•    Konzentrationsübungen

•    Gut sein, wenn es darauf ankommt!

•    Warum mentales Training?

•    Mittelbare und unmittelbare Wettkampfvorbereitung

•    Schussbilder und Fehlersuche

•    Störungen im Wettkampf

  • Wenn es nicht läuft - Soforthilfe im Wettkampf.

 

Freitag von                   17:00 – 22:00 Uhr

Samstag von                09:00 – 22:00 Uhr

Sonntag von                 09:00 – 16:00 Uhr

Kosten 150€

Anmeldung erfolgt über Eintragung auf die Liste im Verein.
Teilnehmerzahl ist auf 10Teilnehmer begrenzt.

 

Eine Kombi mit Freihandschützen ist möglich
 

19.05.2025 Wir investieren in die Zukunft 

Dieses Jahr ist es so weit………..


15.05.2025 19:25 Uhr

Der Vorstand hat den Auftrag für unsere neue elektronische Anlage erteilt.

Im Vorfeld wurden alle nötigen Förderanträge gestellt und beführwortet.
Das wäre alles so nicht möglich gewesen, wenn der Vorstand nicht auf das Fachwissen von den ehemaligen Vorsitzenden
Ronald Beez und Heinz Rauch hätte zurückgreifen können.


Hier an dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung unseres Vereins.
 

Die 10 Meter elektronische Anlage von Meyton ersetzt die alte Polytronic Anlage aus dem Jahre 2007 und wird bereits in wenigen Wochen geliefert,
genauer gesagt in der 27.Kalenderwoche. Wir werden die Vereinssommerferien dazu nutzen, um die alte Anlage zurückzubauen
und die neue zu installieren. Der vorläufige Baubeginn ist ab dem 5.7.2025 geplant.


Genauere Information folgen……


Wir haben uns für eine Meyton Modell ESTA-NX entschieden. Der Server ist bereits ausgelegt für die Erweiterung der 10 x  50 Meter KK Anlage.
Diese wird im Jahre 2029/2030 angestrebt.

 

Wir danken alle Unterstützer, die dies ermöglicht haben und weiterhin ermöglichen werden.

 

16.05.2025 Neuer Vereinsshop

In Kooperation mit Erima haben wir im Eiltempo einen neuen Vereinsshop erstellt.
In den kommenden Tagen werden wir im Verein Muster zur Anprobe erhalten.
Hier kann jeder selbstständig bestellen oder gemeinsam mit anderen nach der Anprobe.

 

<Hier>
 

15.05.25 Hessische Meisterschaften

Die Startzeiten sind online. >HIER<

Startkarten liegen nach Eingang beim Vorstand im Verein aus und werden per Email weitergeleitet.


 

SEPA Mitteilung

 

Am 15. Mai 2025 ziehen wir von dem vereinbarten Bankkonto den Mitgliedsbeitrag für das komplette Jahr 2025 ein.
Jahresbeitrag:
Jugendliche, Schüler und Auszubildende (bis 18 Jahre): 42,00 €
Erwachsene: 90,00 €, Familienbeitrag: 140,00 €
Bitte sorgt für ausreichende Deckung des Kontos. (sonst entstehen für beide Seiten erhebliche Kosten.)

 

12.05.25 Spopi Auflage: Geschlossene Mannschaftsleistung gegen Baunatal RB

Auch im 5. Saisonwettkampf mit der KK Sportpistole Auflage konnte die 1. Mannschaft einen Auwärtssieg gegen den SV Baunatal einfahren.
Alle Schützen zeigten eine solide Leistung und gewannen den Wettbewerb mit 846 zu 830 Ringen.
Im Einzelnen schossen Christoph Schürholz 278 und Ronald Beez 288 Ringe. Rainer Schmidt kam auf 280 Zähler,
wobei hier erwähnt werden muss, dass sein erster! Wertungsschuss eine 6 war. Hier zeigte sich wieder einmal, wie wichtig es ist,
die Ruhe zu bewahren und nicht aufzugeben. Klaus-Peter Jahn erreichte als Ersatzschütze 280 Ringe.
In der nächsten Runde hat die 1. Mannschaft dann eine Wettkampfpause.

Weiter geht es am 04. Juni zuhause gegen Oberzwehren. 



2. Thüringer Nachwuchscup in Suhl mit dem Landeskader

Am Wochenende bestreitete unsere Landeskaderschützin Isabella Kraß zusammen mit ihren Teamkameraden
den 2. Thüringer Nachwuchscup in Suhl.
In den drei Disziplinen Luftpistole, Sportpistole und Schnellfeuerpistole
nahmen insgesamt 14 Landeskaderschützen teil.
Mit einer durchwachsenen 166 von 200 möglichen Ringen startete sie vormittags
in ihren Luftpistolenwettkampf.
Sie selber sagt, das dort noch die Nervosität ein wenig mitspielte.
Am Nachmittag beim 2. Durchgang konnte sie sich mit 175 Ringen den 3. Platz erobern.
Noch war aber alles offen, denn am Sonntag gab es die finale Runde.
Auch dort hielt sie sich souverän mit 175 Ringen auf den oberen Rängen.

Am Ende belegte sie in der Gesamtwertung den 3. Platz und brachte somit die Bronzemedaille nach Hause.



Weitere Ergebnisse findet ihr < HIER >

Am 24.5. geht es für Isabella wieder mit dem Landeskader auf Reisen. Dieses mal nach Dortmund zur Jugendverbandsrunde.

Wir wünschen ihr auch dort weiterhin Gut Schuss

 

12.05.2025 Limitzahlen zur Hessischen Meisterschaft 2025 online


< Hier >

 

 

05.05.2025 100 Jahr Feier Schützengilde Binz 

Eine kleine Abordnung von Schützen sind der Einladung der Schützengilde Binz gefolgt.
Mit gut 596 km hatten wir die weiteste Anreise gehabt.
Das lange Wochenende haben Wir auch genutzt, um unter der Leitung von Dirc Franke die Insel kennen zu lernen.
Unter anderem sind wir mit dem Rasenden Roland bis nach Göhren fahren.
Die gut 40-minütige  Fahrt mit der historischen Dampfbahn ist zu empfehlen.




Wir nahmen am Samstag, den 3.5., am Schützenfestumzug teil, dieser führte von der Binzer Seebrücke durch die Stadt bis zum Stadion.
Bei leicht stürmischen Windböen hat Frank mit der Fahne ein wenig zu kämpfen gehabt.
Er trug sie voller Stolz die ganze Strecke (5km) bis ins Stadion.




Dort gab es Ehrungen für den Verein und eine Begrüßung des Vorsitzenden Wolfgang Maske.
Im Anschluss gab es die Möglichkeiten auf eine der handbemalten Ehrenscheiben zu schießen,
sowie mal mit der Armbrust, Luftgewehr oder dem Bogen sein Können zu testen.
Neben guter Musik und leckeren Kaltgetränken wurde bis spät in der Nacht gefeiert.





Es war ein rundum gelungener Tag

Wir bedanken uns bei den Schützenfreunden der Schützengilde Binz 1925/1991 e.V. für den super Tag.

 


 

30.04.25 Spopi Auflage: die 1. Mannschaft tanzt in den Mai RB 
 
Im vierten Wettkampf der Saison gewinnt die 1. Mannschaft KK Spopi Auflage zu Hause gegen den SV Sandershausen mit 847 zu 822 Ringen. 
Klaus-Peter Jahn schoss 270, Christoph Schürholz 286 und Ronald Beez 291 Ringe.
Mit 25 Ringen Unterschied konnten die Sandershäuser deutlich auf Abstand gehalten werden.
Dies wurde auch vom 4. Mann, Rainer Schmidt, goutiert, der seine Glückwünsche aus dem Urlaub schickte.
Nach einer kleinen Pause findet dann der nächste Wettkampf am 12. Mai in Baunatal statt.   

22.04.2025 1. Mannschaft SpoPi Auflage gewinnt in Ihringshausen RB

Trotz kondensierendem Atems und klammen Fingern in eiskalter Schießhalle setzte sich die 1. Mannschaft SpoPi Auflage
gegen die Schützen des SV Ihringshausen mit 823 zu 808 Ringen klar durch.
Klaus-Peter Jahn kam am schlechtesten mit den widrigen Umständen zu recht und schoss 259 Ringe.
Christoph Schürholz erreichte 279 Ringe und Ronald Beez 285 Ringe. Rainer Schmidt benutzte erstmalig seinen neuen Auflagehocker
und erzielte 277 Ringe als Ersatzschütze.

20.4.2025 Ostereierschießen

Am 17.04. lud der Verein wieder zum traditionellen Ostereierschießen ein. 
24 Mitglieder und Gäste schossen untereinander insgesamt 340 Ostereier aus.
Kurt verwöhnte uns mit einem leckeren selbstgemachten Heringssalat,
die Einnahmen von diesem wanderten zum Abschluss des Abends in die Spendenbox für unsere neue Trefferanzeige. 

 


 

 

 

15.04.2025  Erfolgreiche Jugend bei den Rundenwettkämpfe Luftdruck
 

 

Zwischen Oktober 2024 und April 2025 richtete der Bezirk 11 die Jugendvergleichswettkämpfe mit der Luftpistole und dem Luftgewehr 
in Wilhemshausen, Baunatal, Oberzwehren und Vellmar aus.
Insgesamt fanden sechs Wettkämpfe statt. Aus Hegelsberg nahmen sieben Jugendliche teil.
Die Hegelsberger konnten in der Juniorenklasse eine Mannschaft bilden.
Die Mannschaft bestand aus Maximilian Penker, Emilia Westmann und Isabell Greif.
Maximilian Penker setzte sich in seiner Klasse gegen Schützen aus Wilhemshausen 
mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 349,20 Ringen durch.

Auch seine Mannschaftskameraden belegten den ersten Platz.
Emilia erzielte im Durchschnitt 340,33 Ringe, sowie Isabell mit 315,80 Ringe.

Isabella Kraß erzielte einen Durchschnitt von 177,60 Ringen in der Schüler w Klasse und sicherte sich damit die Goldmedaille.
Sie konnte sich in dieser Saison deutlich steigern und schaffte drei mal die 180 von 200 Ringen.
Die Landeskaderschützin wurde dieses Jahr nominiert für den Landescup in Suhl (9.5.-11.5.) sowie für die Jugendverbandsrunde in Dortmund (23.05.-25.05.)

Noah Burghardt, freut über seinen Titel in der Jugendklasse männlich und erreichte einen Durchschnittswert von 295,5 Ringen.
Sophia Schmitt kam mit einem Schnitt von 309,80 Ringen hinter der Schützin aus Oberzwehren auf Platz 2 in der Jugendklasse.

Julian Kraß trat erstmalig mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse an und holt in den Jugendvergleichswettkämpfen mit einer Durchschnittsringzahl von 147,60 Ringen den 2.Platz
Julian startete für Wilhemshausen, da dort eine Schülermannschaft gebildet worden konnte. Der 12 Jährige Julian hatte erst letztes Jahr im Herbst angefangen mit dem schiessen.

 

Alle Schützen haben sich zu den Ergebnissen vom letzten Jahr deutlich verbessert.


Allen teilnehmenden Schützen herzlichen Glückwunsch

 

Name Diziplin / Klasse 1. DG
Wilhemshs.
12.10.
2. DG
Baunatal
09.11..
3. DG
Oberzwehr.
07.12.
4. DG
Wilhemshs.
08.02.25
5. DG
Vellmar
08.03.25

6. DG
offen

 
ø

WK
Platz
Isabella Kraß LP - Schüler 171 170 180 183 180 174 177,60 1
Noah Burghardt LP - Jugend 287  294 289 312 - - 295,5 1
Sophia Schmidt LP - Jugend 312  302 299 319 - 317 309,80 2
Emilia Westmann LP - Junioren w II        346  331 - - 344 - 340,33
1
 
Isabell Greif LP- Junioren w II 296  320 - 317 313 333 315,80 1
Maximilian Penker LP - Junioren I 339  361 347 347 338 352 349,20
1
 
Julian Kraß LG- Schüler 135 138 146 147 151 156 147,60
2
 
 
 
 
02.04.2025 Spopi Auflage: Hegelsberg 1 gewinnt gegen Hegelsberg 2 RB

Das erste Duell der beiden Mannschaften konnte die erste klar für sich entscheiden.
Mit 838 zu 786 Ringen gewannen Rainer Schmidt (268) , Christoph Schürholz (285) und Ronald Beez (285).
Ersatzschütze Klaus Peter Jahn kam auf 275 Ringe.
In der zweiten Mannschaft schossen Michaela Schürholz (266), Holm Stiller (266) und Kurt Rose (254).
Ersatzschütze Elmer Buhre erreichte 258 Zähler.
Frank Hohmann war beruflich verhindert.

Unser Dank geht an Detlef, der die Standaufsicht und die Wettkampfleitung übernommen hatte.


 

29.03. Bezirksmeisterschaft Spopi Auflage 2025 beendet, Hegelsberger Schützen erfolgreich rb
 
Die Bezirksmeisterschaften in der Diziplin KK Sportpistole Auflage 2025 beim Schützenverein Oberzwehren sind beendet.
Die Schützen des SV Hegelsberg-Vellmar können mit ihren Leistungen zufrieden sein. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
 
Platz 1, Senioren III, Ronald Beez mit 285 Ringen,
Platz 6, Senioren III, Christoph Schürholz mit 273 Ringen,
 
Platz 2, Senioren IV, Rainer Schmidt mit 278 Ringen,
Platz 3, Senioren IV, Klaus Peter Jahn mit 278 Ringen,
Platz 5, Senioren IV, Kurt Rose mit 273 Ringen,
 
Platz 1, Senioren III, Mannschaft Hegelberg-Vellmar 1 (R. Beez, R. Schmidt, C.Schürholz) mit 836 Ringen,
 
Platz 5, Seniorinnen II, Michaela Schürholz mit 267 Ringen.
 
Besonders zu erwähnen sind die letzten beiden Serien von Ronald. Er traf tatsächlich zehnmal die Zehn in Folge.

 

28.03.2025: "Auswärtssieg" gegen Jungfernkopf

Die 1. Mannschaft Spopi Auflage startet erfolgreich in die Saison und schlägt den SSV Jungfernkopf klar mit 849 zu 794 Ringen.
Bester Schütze des Abends war Rainer Schmidt mit 285 Ringen gefolgt von Ronald Beez mit 284 Ringen
und Christoph Schürholz mit 280 Ringen. Ersatzschütze Klaus Peter Jahn erreichte 258 Zähler.

Beim nächsten Wettkampf am 02.04. kommt es zu einer Premiere.
Die 1. und 2. Mannschaft der Hegelsberger Spopi Auflageschützen treffen aufeinander.
Wir dürfen gespannt sein.RB 



25.03. Startschuss in die KK Saison

Wir beginnen die neue Saison mit 9 Teams und etwa 36 aktiven Schützen.
Das zweite Team begann mit der Sportpistole Auflage.
Dieses wurde in diesem Jahr neu ins Leben gerufen, da die Disziplin immer mehr Schützen anzieht
und 
gerne alle mal im Team mitspielen wollen.

Die Sportschützen aus Oberzwehren kamen gleich zu Beginn zu uns.
Die Mannschaft mit Holm Stiller (275), Michaela Schürholz (266), Kurt Rose (266) und Teamchef Frank Hohmann (229),
mussten sich leider klar mit 807:845 Ringen geschlagen geben.


Vorschau
Termine der nächsten Heimkämpfe:

Sportpistole Aufl. Bezirksliga

28.3.2025 19:00 Uhr
Jungfernkopf 1 :  
Hegelsberg-Vellmar 1

02.04.2025 19:00 Uhr
Hegelsberg-Vellmar 1 : Hegelsberg-Vellmar 2 

 

Sportgewehr Aufl. Bezirksliga

23.04.2025 19:00 Uhr
Hegelsberg-Vellmar 1 : Kaufungen 

Freie Pistole Oberliga

25.04.2025 19:00 Uhr
Hegelsberg-Vellmar : Obersuhl

Sportpistole 2.Grundklasse

25.04.2025 18:00 Uhr
Hegelsberg-Vellmar 2 : Esv Jahn Kassel

Sportgewehr Aufl.1.Grundklasse

28.04.2025 19:00 Uhr
Hegelsberg-Vellmar 4 : Hegelsberg-Vellmar 3 

Zuschauer sind herzlich Willkommen


 

24.03. Neuer Teamchef für das Hessenliga Luftpistolen Team gefunden
 

Nach einer langen Suche hat der Verein einen neuen Teamchef gefunden.

Lev Berner übernimmt die Betreuung des Teams, nachdem Elmer Buhre diese nach dem Abstieg in die Hessenliga abgegeben hat.

Lev, der selbst aktiver Sportschütze ist und das Team bereits zwei Mal als Schütze in die 1. Bundesliga Nord gebracht hat,
möchte dem Team erneut helfen, nach oben zu kommen.

Lev Berner, wir wünschen dir viel Erfolg und stehen hinter euch.



24.03. Medalienregen für uns

Wir hatten ein erfolgreiches Wochenende.
Zur Meisterschaft 50m kk in Sandershausen traten die Gewehrschützen aufgelegt an,
während unsere Sportpistolen-Schützen auf heimischem Boden mit der Sportpistole kämpften.

Die beiden Junioren-Teams (gewertet in Herren I ) haben bei den Sportpistolen-Schützen erneut für Aufregung gesorgt.

Team Hegelsberg-Vellmar 1 bestehend aus Colin Moritz Hilk (286), Ben Spangenberg (285) und Simon Steinmetz (284)
schossen ein Gesamtergebnis von 855 Ringen
Team Hegelsberg II bestehend aus Leonhard Borgmann (274), Hannes Kleinert (265) & Maximilian Penker (258)
schossen ein Gesamtergebnis von 797 Ringen.


Die zwei für Hegelsberg-Vellmar startenden Teams kommen aus der hessischen Vereinskooperation.
Dies stellt einen Zusammenschluss von Schützenvereinen in Hessen dar, um auf deutscher Ebene wettbewerbsfähig zu sein.
Durch die weiten Entfernungen wurden die Ergebnisse auf heimischen Boden geschossen, wodurch diese nur zur Qualifikation
für die Hessenmeisterschaften in Frankfurt gewertet werden und sie bei den Bezirksmeisterschaften als Team ausser Konkurrenz schossen.


Bezirksmeister 2025

Disziplin: 50m KK aufgelegt

Edgar Schwarz Sen.IV 303,6 Ringe

Reinhard Boll Sen. VI 301,9 Ringe



Erik Lüttmerding Sen I 308,0 Ringe 
es haben NUR 0,7 Ringe gefehlt zu Platz 1
 
Team Hegelsberg-Vellmar 1
Dirc Franke (303,2) Markus Latzberg (302,9) & Erik Lüttmerding (308,0)


Disziplin Sportpistole

Bezirksmeister  2025



Maximilian Penker Junnioren I     258 Ringe

Carola Buhre Damen I     267 Ringe

Kurt Rose SH1/AB1 onhe Hilsm.    255 Ringe

Team Hegelsberg-Vellmar ! 
Damen I
Carola Buhre (267), Anna Vaupel (211) & Manuela Zander (189)


 

Anna Vaupel Damen I 211 Ringe

Stefan Vitt Herren III  271 Ringe


15.03. Dankeschön für die Helfer

Am letzten Samstag haben wir uns mit einer kleinen Party bei allen Hochwasserhelfern bedankt.
Mit dem Einsatz teils täglich in 4 monatiger Arbeit mit über 1200 Stunden,
gab man viel Freizeit auf für die wir uns bedanken wollten. 
Besonderen Dank hierbei gab es für Lars Poppe von der Firma Belfor. Er wurde mit der hessischen Verdienstnadel 
ausgezeichnet. Marko Greif, stellv. Regionalleiter bei Belfor und Mitglied im Verein,
bekam für seinen besonderen Einsatz den Ehrenpokal "Hochwasserhelfer 2024" überreicht.
Nicht zu vergessen sind auch die vielen finanziellen Hilfen die uns erreichten und für die wir uns auch bedankt haben.

Auch der Bürgermeister beehrte uns mit seinem Besuch und bedankte sich ebenfalls bei allen die geholfen haben.

Hier noch ein paar Eindrücke des Abends:






10.03. Startlisten Bezirksmeisterschaften

Update 17.03.

Die Startzeiten für die Disziplinen

1.36 / 1.41 / 1.60 / 2.202.21 / 2.30 / 2.40 / 2.42 / 2.45 /  sind online

< HIER >  

INFO : Vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen ist das Team vor Ort zu melden

Für Rückfragen stehen Wir euch gern zur Verfügung

Gut Schuss 

Richard und Detlef

Schießmeister Gewehr / Pistole

 

08.03.2025 Erfolgreiche Luftdruck Saison 

Unsere Meister 2025

1.Grundklasse Luftpistole 

Stefan Vitt, Kurt Rose, Michael Eller, Sascha & Isabella Kraß

3.Grundklasse Luftpistole

Carola Buhre, Detlef Reinsch, Maximilian Penker, Sophia Schmidt, Michaela Schürholz
Daniel Wilhelm & Bernd Schmidt

Regionalklasse Luftpistole-Auflage

Christoph Schürholz, Ewald Müller, Klaus-Peter Jahn, Frank Hohmann, Michaela Schürholz

1.Grundklasse Luftgewehr-Auflage

Werner Landau, Edgar Schwarz, Markus Latzberg, Wolfgang Friedmann, Manfred Kraft

Besten Einzelschützen ihrer Klasse 2025

- Sascha Kraß ø 359,88

- Maximilian Penker ø 348

- Markus Latzberg ø 298,63


 

28.02.2025 Vellmar hat eine neue Volksschützenkönigin

Nun hat auch die dritte im Bunde der Familie Brück die Volkskönigskette mit nach Hause nehmen dürfen.
Nachdem im Jahr 2015 Walter Brück und in 2018 Tobias Brück die Kette für ein Jahr ihr Eigen nennen durften,
war dieses Jahr Torgit Brück dran. Mit einer guten 10,9 und einem Teiler von 21 holte sie sich den Sieg vor den anderen Schützen.


28.02.2025 KK Schießen für Jedermann

Am letzten Freitag, 28.2., fand in unseren Räumlichkeiten das KK Schießen für Jedermann
und das Ausschießen des neuen Volksschützenkönig/ der neuen Volksschützenkönigin statt.

Nachdem wir in den letzten Wochen fleißig die Werbetrommel gerührt hatten, waren wir begeistert
wie viele dieser Einladung gefolgt sind.

Wir haben beim KK Schießen für Jedermann dieses Jahr fast den Rekord von 2018 (191) geschlagen.
Mit 178 Starts fehlten zum Einstellen des Rekords nur 14 Starts. 

Nun zu den Gewinnern des KK schießen für Jedermann von 2025.

Herrenklasse: Im Einzel holte sich Horst Hackelberg mit 138 Ringen den 3. Platz. Mit gleicher Anzahl Ringen,
aber einer besseren letzten Zehnerserie folgte auf dem 2. Platz Manuel Spier.

Mit 4 Ringen mehr holte sich Nick Reinbold den 1. Platz.

Bei den Mannschaften war der Unterschied besser zu sehen.
Den dritten Platz holte sich das Team 4-Auge 2 (Karsten Krug, Ian Krug, Willi Krug)mit 390 Ringen,
der 2. Platz ging an das Team 4-Auge 1 (Nick Reinbold, Matthias Kraft, René Bernhardt) mit 392 Ringen.

Wieder ganz oben dabei auf dem 1. Platz mit 398 Ringen, das Team der CDU Vellmar (Klaus Parusel, Anna Parusel, Markus Nütz)

Damenklasse: Hier haben wir auch wieder bekannte Namen der letzten Jahre vertreten. Mit 134 Ringen holte sich Galina Kamens den 3. Platz.
Auch hier ist der 2. Platz Ringleich, aber wieder die bessere Zehnerserie. Diesen konnte sich Christine Hinze sichern.

Nach einem Jahr Pause setzte sich Anna Parusel wieder hinter das Gewehr und holte sich mit 142 Ringen den 1. Platz.

In der Mannschaftswertung holte sich das Damenteam der Freiwilligen Feuerwehr (Erika Sauer, Alina Krüger, Lilia Krüger) mit 348 Ringen den 3. Platz.
Mit 369 Ringen holte sich Kimme & Korn (Christine Hinze, Juliane Alickovic, Susanne Hanke) den 2. Platz.

Den 1. Platz belegten mit 381 Ringen die Damen vom Musikverein Vellmar (Galina Kamens, Elfi Meyer, Freya Breidenbach)

Wir danken allen, die an diesem Tag bei uns waren und freuen uns euch am 19.02.2026 ( den ein oder anderen bestimmt auch früher ) wieder bei uns begrüßen zu dürfen.



25.02.2025 Meldeschluss Bezirksmeisterschaften

Für die diesjährige Bezirksmeisterschaft steht der 3. und letzte Meldeschluss kurz bevor.
Bitte denkt daran eure Meldungen für die noch ausstehenden Disziplinen (s. Tabelle) bis zum 01.03.2025  vorzunehmen,
wenn noch nicht geschehen.
Bitte Meldungen an die Schießmeister Detlef oder Richard geben.



17.02. Luftpistole: Abstieg in die Hessenliga

Es war spannend bis zum Schluss aber leider ist das Luftpistolen-Team nach 16 Jahren Bundesliga
in die Hessenliga abgestiegen.
Elmer Buhre hatte bereits vor der Begegnung bekannt gegeben, das er als Trainer für das Team nicht
mehr zu Verfügung stehe.

Der Vorstand bedankt sich bei ihm und wünscht ihm für die Zukunft viel Erfolg.

Nächste Saison greifen wir oben wieder an



Aufstiegkämpfe zur 2. Bundsliga West:
1. Blankenheim                                              3634 Ringe Aufsteiger
2. Polizei SC Dinslaken                                 3633 Ringe Aufsteiger
3. SV Hegelsberg-Vellmar                             3599 Ringe
4. SG Münster                                                3578 Ringe
5. SGes. Schmallenberg e.V.                         3561 Ringe
6. SV Niedererbach 1978 e.V. II                    3536 Ringe
7. Märker Schützengemeinschaft 1994 e.V.  3519 Ringe
8. Seb. SpSch Holzbüttgen e.V.                     3509 Ringe

 

15.02. Liga : Die ersten Ligameister stehen fest

 

Mit ihren vor-vorletzten Wettkämpfen gewinnen beide Teams in der 1.Grundklasse LG Auflage
und LP Freihand vorzeitig und ungeschlagen die Meisterschaft.

Das Luftgewehr Auflage Team von Mannschaftsführer Werner Landau hatte die Schützen aus Kaufungen 2 zu Gast.
Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen mit den Schützen Markus Latzberg (298)
Wolfgang Friedman (293) und Edgar Schwarz (292) mit 883:860 Ringen.
Der Topscorer in dieser Liga kommt auch aus Vellmar mit einem Ligaschnitt von 298,38 Ringen,sein Name: Markus Latzberg.

Bei den Luftpistolen Freihand Schützen verläuft die Saison auch hervorragend.
Das Team von Kurt Rose reiste nach Wolfhagen mit dem klaren Auftrag vorzeitig Meister zu werden.
Der Wettkampf lief nicht wie geplant da der Topscorer Stefan Vitt verhindert war.
Kurt Rose, der Probleme mit den Augen hat, musste sein Team unterstützen. Er war ungewohnt ruhig am Stand.
Jeder, der ihn kennt, weiß was ich meine ;) 
Mit Sascha Kraß (352) Michael Eller (343 und Kurt Rose (313) gewinnen Sie mit 1008:1003 Ringen.
Der Topscorer kommt auch hier aus Vellmar mit einem Ligaschnitt von 358,53 Ringen, Sascha Kraß.

Die Zukunft gehört an diesem Tag Isabella Kraß. Sie wurde am 09.2.25 14 Jahre alt.
Ihr erster offizieller Einsatz bei den Grossen und Isabella schoss mit 353 das beste Ergebnis an diesem Tag.
Die Kaderschützin wollte als Ersatz schießen, da sie ihr neue Luftpistole kennen lernen musste.
Wir freuen uns, Sie in unserem Team zu haben.

Herzlichen Glückwunsch euch


 



14.02. Nachtrag Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

10 Jahre Mitgliedschaft (Vereinsnadel Silber)
A. Gräf, R. Kraft, N. Pilger, L. Vollmann, D. Wilhelm, L. Wilhelm

25 Jahre Mitgliedschaft (Vereinsnadel Silber)
G. Blankenberg, P. Vialon, E. Buhre

25 Jahre Mitgliedschaft (DSB)
G. Blankenberg, P. Vialon, M. Schürholz, E. Müller, M. Greif

40 Jahre Mitgliedschaft (DSB)
Ch. Schumann

50 Jahre Mitgliedschaft (DSB)
B. Borowicz, H. Brede, W. Exler, P. Guder, P. Siegel

Präsidentennadel (10 Jahre aktiv, Ehrennadel Grün)
R. Kraft, D. Wilhelm


Präsidentennadel (20 Jahre aktiv, Ehrennadel Silber)
M. Eller, R. Bös


Präsidentennadel(25 Jahre aktiv, Ehrennadel Gold)
G. Blankenberg, M. Schürholz

Sebastianusnadel (30 Jahre aktiv)
E. Grein, M. Greif, E. Buhre

Meisterschützenabzeichen
R. Boll, P. Guder, W. Blankenberg, M. Latzberg, E. Müller R. Beez, R. Schmidt, K. Rose, B. Hocke, K.P. Jahn

Herzlichen Glückwunsch und Danke für euren Einsatz

 

09.02. Bezirksmeisterschaften Luftgewehr-Auflage: Oldies nicht zu stoppen

Unsere Senioren-Auflage-Schützen waren auch in diesem Jahr bei den
Bezirksmeisterschaften im Schützenbezirk Kassel-Wolfhagen in der Disziplin
Luftgewehr-Auflage nicht zu schlagen.





Das Hegelsberger Team verwies in der Mannschaftswertung der Altersklasse
Senioren III (Ü65) das Verfolgerteam aus Großenritte mit 932,5 Ringe um ganze 1,5
Ringe auf die Plätze und wird Mannschaftsmeister.

Die Leistung ist umso beachtenswerter da das langjährige Hegelsberger Spitzen Team
mittlerweile ein Durchschnittsalter von 82 Jahren aufweisen kann.
Geschossen wird in 1/10 Ring-Wertung. Das heißt, der Maximal erzielbare Wert
eines Schusses ist eine 10,9. Eine angekratzte 10 (10.0) wird bereits als Fahrkarte
angesehen, denn sie trägt zu keinen positiven Beitrag zum Ergebnis bei.

Aber auch in der Einzelwertung sind die Hegelsberger Spitze. Peter Guder (79 Jahre
und ‘Junior‘ des Hegelsberger Teams), wird mit 309,9 Ringe Bezirksmeister in der
Altersklasse Senioren V (Ü75).
Ein Super Ergebnis lieferte Reinhard Boll in der in diesem Jahr neu
ausgeschriebenen Altersklasse Senioren-VI (Ü80) mit 314,3 Ringe ab. Es ist
selbstredend, dass er Bezirksmeister in der Einzelwertung dieser Altersklasse wurde.
Rainer Schmidt (312,4) rundete mit dem Gewinn der Einzelwertung der Altersklasse
Senioren IV (Ü70) den Erfolg der Hegelsberger ab.

 

02.02. Zwei erfolgreiche Mixed-Teams

Heute fanden bei uns im Verein die Bezirksmeisterschaften im Mixed-Team statt.
Für uns gingen 2 Teams an den Start.

Bei den Erwachsenen konnten sich mit der Luftpistole Bernd Schmidt und Michaela Schürholz
mit 675 Ringen einen guten dritten Platz erobern.





In der Wertung der Junioren gingen als einzige Starter mit der Luftpistole Sophia Marie Schmidt
und Noah Burghardt für uns an den Start. Sie schossen gemeinsam 559 Ringe.




Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen und danke an Thorsten Hahn für die Ausrichtung.

01.02. SV Hegelsberg-Vellmar unter neuer Führung 

Neue Zusammensetzung der Hegelsberger Vereinsspitze.
Sascha Kraß übernimmt das Amt des ersten Vorsitzenden
und Frank Hohmann steht ihm als Vize zur Seite.
Erno Wehnhardt vervollständigt als langjähriger 1. Schatzmeister den geschäftsführenden Vorstand.


Der erste Vorsitzende Elmer Buhre verzichtet nach zwei Amtsperioden auf
eine Kandidatur zur Wiederwahl. 
Wir bedanken uns für seine geleistete Arbeit.

Auf der traditionellen Jahreshauptversammlung mit anstehenden Neuwahlen konnten 
leider nicht alle Ämter besetzt werden und wir hoffen, den Posten der Jugendwarte zeitnah besetzen zu können
.

1. Vorsitzender Sascha Kraß (neu)
2. Vorsitzender Frank Hohmann
1. Schatzmeister Erno Wehnhardt
1. Schriftführer Holm Stiller
1. Sportwart Richard Bös
1. Jugendwart/in komissarisch: Thorsten Hahn (neu)
Pressewart Nadine Kraß (neu)
Frauenwartin Michaela Schürholz (neu)
2. Schatzmeister  Klaus-Peter Jahn (neu)
2. Schriftführer  Rudolf Rasch(neu)
2. Sportwart  Detlef  Reinsch (neu)
2. Jugendwart/in komissarisch: Detlef Reinsch (neu)
Waffen und Gerätewarte Stefan Vitt,Christoph Schürholz,Sebastian Weith
Vorsitz Vergnügungsausschuss Nadine Kraß

 


27.01.Christoph Schürholz neuer Bezirksmeister Luftpistole Auflagekr

Unser Schützenhaus war sehr gut gefüllt, der Ehrgeiz an diesem Samstagmorgen war sehr hoch.
Es roch nach frisch gekochtem Kaffee und selbstgebackenen Muffins.
An diesem Tag kann es nur einen geben..........

Christoph Schürholz war auf Stand 4 und übertrug seine innerliche Ruhe auf sein Sportgerät.
Es fiel eine 10 nach der anderen......nur eine 9,8 in der letzten Serie ,
sonst wäre es die perfekte Serie von 100 Ringen geworden.

303,4 Ringe machten Christoph zum neuen Bezirksmeister 2025.

In der Senioren IV Klasse gewinnt Kurt Rose (289,2) knapp vor Bernhard Hocke (285,3) die Silber Medaille

Bei der Mannschaftswertung holt das Team Hegelsberg 1 mit  Ronald Beez (299,1) Kurt Rose (289,2) und Bernhard Hocke (285,3)
mit 867,7 Ringen die Silbermedaille.

Knapp dahinter auf Platz 3 das Team Hegelsberg 2
mit Klaus-Peter Jahn ( 276,6), Christoph Schürholz ( 303,4) und Holm Stiller (267,7)

Elmer Buhre, der für den SPSV Oberzwehren an den Start ging, wird Bezirksmeister im Einzel sowie mit dem Team.

Herzlichen Glückwunsch für eure super Leistungen


21.01.2025 Kleinkaliber – Schießen für ‘Jedermann’
Schießen um den 57. Volksschützenkönig mit dem Luftgewehr – Auflage
kr



11.01. Erik Rose und Julian Kraß gewinnen ihrerer ersten Bezirksmeisterschaftkr

Die beiden 12 Jährigen Newcomer überraschen bei ihrer ersten Teilnahme.

Erik Rose gewinnt die Bezirksmeisterschaft
mit der Luftpistole in der Schülerklasse mit 117 Ringen.
Damit tritt er schon früh in die Fußstapfen seiner Mama Evelyn Rose.
Sie war selbst eine erfolgreiche Sportschützin.
Auch Opa Kurt Rose trägt zum Erfolg des Enkels bei.
Julian Kraß, der erst vor ein paar Monaten angefangen hat, konnte gleich Akzente setzen und gewinnt mit                 156,1 Ringen vor Marcel Malisz (136,3 Ringe) vom SPSV Wilhemshausen.
Julian ist der dritte Schütze aus der Familie Kraß.

 


Nach den Limitzahlen des Vorjahres haben sich vorraussichtlich beide für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert.
Sophia Schmidt gewinnt mit der Luftpistole und mit 307 Ringen die silber Medalie in der Jugend weiblich.

 

10.01. Bezirksmeisterschaften 2025KR

Weitere Startlisten sind veröffentlicht < Hier > (Stand 12.01.2025)

  • Es werden keine Startkarten zur Bezirksmeisterschaft mehr benötigt.
  • Die veröffentlichte Zeit ist die Standbelegungszeit.
  • Die Meldung bei der Wettkampfpass- und Waffenkontrolle muss 30 Minuten vor der Zeit erfolgen.
  • Eine Mannschaftsmeldung muss vor dem Start des ersten Schützen erfolgen: Formblatt für die Mannschaftsmeldung
  • Schützen, die nicht an der Hessischen Meisterschaft teilnehmen wollen, müssen dies vor Ort kenntlich machen,
    indem sie sich in die Abmeldelisten (Einzel und / oder Mannschaft) eintragen und dies mit ihrer Unterschrift bestätigen.

Wir wünschen allen Teilnehmern 'Gut Schuss'


 

28.12. Vorschau zum Entspurt  in der 2.Bundesliga WestKR


Am 05.01.2025 ist es so weit in der 2.Bundesliga West Luftpistole.
Das Team fährt nach Florstadt und kämpft um den Klassenerhalt.
Es wird nicht einfach aber es ist möglich gegen den Tabellen ersten und zweiten zu gewinnen.
 

Die Paarung an diesem Tag sind:

10:00 Uhr       SV Nieder-Florstadt                –      SV Hegelsberg-Vellmar

14:15 Uhr       KKV Hunstig                           –       SV Hegelsberg-Vellmar

Wir Wünschen dem Team Gut Schuss

 

23.12.2024 Meldefrist Bezirksmeisterschaften 2025KR

bis zum 28.12.2024 ist die 2. Meldefrist für die Bezirksmeisterschaften 2025.
Wer sich noch nicht in die Liste im Verein eingetragen hat.
möge sich bei Elmer für die Nachmeldung melden.

Achtung es gab eine Terminänderung im Bereich

- Ordonnanzgewehr 
- Unterhebel
- 25m Sportpistole

neuer Termin siehe bitte Auschreibung.


Vorläufige Termine Bezirks-Meisterschaft 2025